Lange Wellen der Konjunktur |
|
|
Die weitreichende volkswirtschaftliche Bedeutung der Informationstechnologie kann nicht mehr bezweifelt werden. Ist ihre Bedeutung vergleichbar mit vergangenen grundlegenden Innovationen, wie beispielsweise der Eisenbahn, der Elektrizität oder dem Automobil? Die Arbeit bejaht diese Frage auf Basis einer Analyse anhand der Lange Wellen-Theorie. Werden die Langen Wellen bis in die nahe Zukunft fortgeschrieben, befinden wir uns gegenwärtig in der auslaufenden Aufschwungphase der 5. Langen Welle, der die Basisinnovation Informationstechnologie zugrunde liegt. Eine 6. Lange Welle könnte auf Technologien des Life Science-Bereichs basieren. Aufbauend auf die Standortbestimmung innerhalb der aktuellen Langen Welle und Erkenntnissen aus vergleichbaren Entwicklungen in vergangenen Langen Wellen werden Schlussfolgerungen für ein in der gegenwärtigen Situation erfolgreiches Gründerverhalten gezogen.
Kategorie: Books Hersteller: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
102,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|