Quantitative Analyse der Untergrundwirtschaft mit einem linearen Strukturmodell |
|
|
Diese Arbeit zeigt Möglichkeiten und Grenzen einer quantitativen Analyse inoffizieller Wertschöpfung – der sogenannten Untergrundwirtschaft – eines hochentwickelten Wirtschaftsraums am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1976 bis 1989 auf. In einem linearen Strukturmodell, mit der inoffiziellen Wirtschaftsleistung als latenter Variable, werden Beziehungen zu Ursachen und Wirkungen dieser ökonomischen Aktivitäten dargestellt. Die statistischen Eigenschaften von Zeitreihen, mit denen Bestimmungsgründe und Indikatoren der Untergrundwirtschaft operationalisiert werden, stehen im Mittelpunkt der ökonometrischen Untersuchungen. Das Strukturmodell wird anhand der Resultate von Zeitreihenmodellen geschätzt, die auf stochastisch unabhängigen und identisch verteilten Zufallsvariablen gründen. Mit den Ergebnissen lässt sich die Plausibilität der modellierten Beziehungen überprüfen.
Kategorie: Books Hersteller: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
92,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|