Autorinnenfilme |
|
|
Seit den 90er Jahren haben sich Regisseurinnen in Frankreich auf eine weltweit einzigartige Weise einen Platz in der Filmbranche erobert. Um so überraschender, da das Frauenkino in Frankreich kaum von der Frauenbewegung profitierte und bis in die 80er Jahre hinein äusserst marginal blieb. Spätestens seit der Nouvelle Vague wird das französische Kino vom Konzept des individuellen Autorenfilms bestimmt, das ideologischen Bewegungen wenig Raum lässt. Die neuen französischen Regisseurinnen distanzieren sich von der Kategorie Frauenfilm. Sie betrachten sich vielmehr als Autorinnen und konnten sich in den 90er Jahren durch eine regelrechte Renaissance des Autorenkinos in Frankreich etablieren. Schliesst das Individualitätsprinzip des Autorinnenfilms Frauenthemen grundsätzlich aus? Oder tragen die Regisseurinnen über ihre persönlichen Geschichten dazu bei, dass sich das Bild der Frau im französischen Kino ändert?
Kategorie: Books Hersteller: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
51,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|