billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wege zur Toleranz
Kein Bild verfügbar  
In intensiver Forschungsarbeit entstand diese einzigartige Quellensammlung zur Entwicklung des Toleranz- bzw. Menschenrechtsgedankens in der abendländischen Geistesgeschichte. Die Auswahl der Quellen umfasst vor allem Mittelalter, Renaissance und Aufklärung (von den Religionsgesprächen des Mittelalters, also etwa Ramón Llull über die Entwicklung des modernen Völkerrechts bei Las Casas und Vitoria bis zu den Menschenrechtserklärungen der Französischen Revolution bzw. amerikanischen Unabhängigkeit). Es wurde teilweise Überraschendes zu Tage gefördert. Die Anordnung orientiert sich an den einzelnen ›Sphären‹ der Geistesgeschichte (Theologie, Spiritualität, Recht, Politik, Literatur usw.), ermöglicht damit einen systematischen Blick und macht die verschiedenen Einflüsse gut nachvollziehbar. Vorangestellte Kommentare ordnen die Texte in ihren historischen und systematischen Kontext ein. Eine ausführliche Einleitung gibt Rechenschaft über die Auswahl und zieht die grossen Entwicklungslinien nach. Damit ist ein einzigartiges Dokument europäischer Geistesgeschichte entstanden. Quellen: Die Bibel, Moses Maimonides, Tertullian, Laktanz, Salvianus von Marseille, Der Koran, Ibn Kammuna, Ramón Llull, Anonymus: Ludus de Antichristo, Wolfram von Eschenbach, Religionsgespräch in Bagdad Ende des 8. Jahrhunderts, Anonymus: Das Novellenbüchlein, Salomon Ibn Verga, Wilhelm von Tyrus, Rodrigo Jiménez de Rada, Bernardino de Sahagún, Marsilio Ficino, Giovanni Pico della Mirandola, Thomas Morus, Juan Luis Vives, Meister Eckhart, Johannes Tauler, Sebastian Franck, Spiritualisten und Wiedertäufer (ausgewählte Texte), Averroes, Uriel de Costa, Edward Herbert von Cherbury, Bartolomé de Las Casas, Francisco de Vitoria, Hugo Grotius, Sebastian Castellio, H. J. Christoffel von Grimmelshausen, Johann Christoph Gottsched, Erzherzogin Maria Theresia, Kaiser Joseph II., Anonymus: Betrachtungen über Religionsdifferenzen, Thomas Jefferson, Thomas Paine, Die französische Verfassung von 1791, Olympe de Gouge, Gotthold Ephraim Lessing.

Kategorie: Books
Hersteller: Wbg Academic in Herder

83,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |