billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Drei-Speicher-Modell nach Atkinson und Shiffrin
Kein Bild verfügbar  
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll das psychologische Gedächtnismodell von Atkinson und Shiffrin dargestellt werden. Anschliessend soll anhand dieses Modells erläutert werden, wo sich Informationen im Gedächtnis befinden, wenn man sie vergessen hat. 1968 stellten Atkinson und Shiffrin ihr Drei-Speicher-Modell vor. Der Grundgedanke dieses Modells ist, dass beim Aufnehmen und Einprägen von Informationen drei Speicher durchlaufen werden. Diese Speicher sollen im Folgenden vorgestellt werden. Zunächst gelangen die Informationen ins sensorische Gedächtnis oder Ultrakurzzeitgedächtnis. Umweltreize wirken auf die Sinnesorgane ein und werden nur für kurze Zeit gespeichert. Die einlaufenden Signale werden analysiert und bedeutsamen Informationen herausgefiltert. So gelangen die meisten Eindrücke nicht in unser Bewusstsein, sondern werden sofort gelöscht und gehen verloren. Nur wenige werden zu tatsächlichen Wahrnehmungen weiterverarbeitet und ins Kurzzeitgedächtnis übertragen. Bei diesen Wahrnehmungen handelt es sich um Eindrücke, die sich zu Mustern zusammenfügen oder denen wir gezielt unsere Aufmerksamkeit widmen. Die Prozesse im sensorischen Gedächtnis laufen automatisch ab. Man kann lediglich die Aufmerksamkeit auf bestimmte Sinnesreize richten und sich so willentlich auf bestimmte Eindrücke fokussieren.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

25,90 CHF
3,50 CHF Versand
29,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |