Einsatz von ERP-Software in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel von Dokumentenmanagement-, Finanz- und Personalsystemen |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital etabliert sich in der heutigen Zeit der Produktionsfaktor ¿Wissen¿ als vierter Faktor. Das Wissen und die damit verbundenen Informationen werden für die elektronische Nutzung in Daten umgewandelt und gesichert. Für die Unternehmen sind Bereitstellung und Nutzung dieser Daten für den Betriebserfolg massgeblich. Die steigende Vernetzung innerhalb und ausserhalb von Unternehmen setzt immer neuere Massstäbe an die Integration der Daten bzw. die zur Verarbeitung dieser Daten notwendigen Anwendungssysteme. In den Unternehmen geht die Entwicklung dahin, dass mittels spezieller Anwendungssysteme versucht wird, die betrieblichen Ressourcen effektiv und effizient zu verwalten. Nur so ist es möglich, den betrieblichen Ablauf und die damit verbundenen Geschäftsprozesse zu optimieren. Um diesen Wunsch zu erfüllen, werden Enterprise Ressource Planning (ERP) Systeme entwickelt und eingesetzt. Sie sollen neben der ganzheitlichen Ressourcenverwaltung auch die Integration der bestehenden Anwendungssysteme an den klassischen Stationen der Wertschöpfungskette innerhalb und ausserhalb des Unternehmens gewährleisten. Mitunter geht damit auch der Ersatz der bisherigen Anwendungen einher, da grössere ERP-Systeme die gängigsten Kernfunktionen eines Unternehmens, z.B. das Finanz- und Personalwesen, abdecken.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|