billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Zwischen professioneller Distanz und familiärer Nähe. Die pädagogische Arbeit bei Kindern mit (frühkindlichen) Bindungsstörungen
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Schulpädagogik & Institut für Heil- und Sonderpädagogik), Veranstaltung: Pädagogik bei Beeinträchtigung der sozialen und emotionalen Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bindung ist ein grundlegendes und angeborenes Bedürfnis eines jeden Menschen. Sie ist lebensnotwendig, da sie Schutz und Versorgung eines Säuglings sicherstellt. Im Laufe des Lebens geht der Mensch einige Bindungen und Beziehungen ein. Mal mehr, mal weniger eng und emotional. Die aber wohl innigste Bindung findet man zwischen Eltern und Kind. Die Bedeutsamkeit einer sicheren Bindung in den ersten Lebensjahren lässt sich dann erkennen, wenn man deren Einfluss auf die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen berücksichtigt. Bindungsmuster die in den ersten Lebensjahren verinnerlicht werden, wirken sich darauf aus, wie wir in der Zukunft mit anderen Menschen in Interaktion treten. Sichere Bindungen legen ein solides Fundament für die Persönlichkeitsentwicklung. Sie helfen uns adäquat mit Problemen umzugehen und uns in unserem sozialen Umfeld zurechtzufinden. Unsichere Bindungen hingegen können sich negativ auf unsere Sozialkompetenz auswirken und haben oftmals sozialen Rückzug und Isolation zu verschulden. Eine desorganisierte oder desorientierte Bindung in der frühen Kindheit kann im schlimmsten Fall eine Bindungsstörung zur Folge haben. Diese Bindungsstörung zeichnet sich durch immense Defizite in der sozialen und emotionalen Entwicklung aus. Insgesamt ist zwischen zwei Arten von Bindungsstörungen zu unterscheiden: der gehemmte und der ungehemmte Typus. Kinder und Jugendliche mit einer Bindungsstörung nach dem gehemmten Typus gehen nahezu keine Bindungen ein, im Gegensatz dazu gehen Kinder mit dem ungehemmten Typus völlig wahllos und undifferenziert eine Vielzahl von oberflächlichen Bindungen ein. Geknüpft an Bindungsstörungen sind verschiedene Arten auffälliger Verhaltensweisen. Diese reichen von sozialem Rückzug und Scheu bis hin zu Aggressivität und Gewalttätigkeit. Die Komplexität der Störung lässt vermuten, dass betroffene Kinder und Jugendliche eine besondere pädagogische und therapeutische Behandlung und Betreuung benötigen....

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |