Gesellschaftskritik in Heinrich Heines "Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski" |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine These für die vorliegende Arbeit lautet: In Heinrich Heines Fragment "Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski" wird die zeitgenössische Gesellschaft mit ihren Normen und Tabus kritisiert. Die Gesellschaftskritik äussert sich anhand der kulinarischen Metaphern im Text und insbesondere durch deren Verbindung mit Erotik, Weiblichkeit bzw. Sexualität; ausserdem wird die Gesellschaftskritik hauptsächlich durch den Gebrauch von pikaresken und karnevalesken Motiven, sowie durch den Gebrauch des Topos der verkehrten Welt geübt. In der Hausarbeit soll zunächst die enge Verbindung von Kulinarik und Erotik in "Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski" erläutert werden, anschliessend werden die wichtigsten Begrifflichkeiten geklärt. Pikareske Motive, karnevaleske Motive und der Topos der verkehrten Welt werden kurz erklärt und in Zusammenhang mit Schnabelewopski gebracht, ausserdem wird auf die enge Verbindung der einzelnen Begriffe eingegangen. Anschliessend wird die Gesellschaftskritik im Text untersucht, welche sich hauptsächlich in Form von karnevalesken, pikaresken und Motiven der verkehrten Welt äussert. Für diese Textanalyse wird die Art der Gesellschaftskritik in sechs Kategorien unterteilt, welche nacheinander dargestellt werden. Schliesslich werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die aufgestellte These auf Gültigkeit überprüft.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|