Unterrichtsstörungen. Ist Prävention möglich? |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (LBZ), Veranstaltung: Orientierendes Schulpraktikum (OSP), Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsstörungen gibt es seit Anbeginn der Schule und sie gehören zu den stärksten Belastungen im Lehrberuf. Sie sind laut Lohmann Ereignisse, die den Lehr-Lern-Prozess beeinträchtigen, indem sie die Voraussetzungen für das Lehren und Lernen unterbrechen bzw. ausser Kraft setzen. Täglich stösst ein Lehrer im Unterricht auf Störungen, die weder vom Alter, noch von der Dauer der Berufserfahrung abhängen. Der Schwerpunkt der Lehrausbildung liegt auf der Didaktik und Methodik, Disziplin wird aussen vor gelassen. Im Laufe dieser Arbeit wird ermittelt, was die Ursachen einer Unterrichtsstörung sind, welche Arten es gibt und wie sich die Lehrperson in solchen Situation am besten verhalten sollte um den Lehrstoff erfolgreich vermitteln zu können, auf die Zielfrage hinleitend, ob es Präventionsmassnahmen gegen Unterrichtsstörungen gibt.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|