|
|
Diese Drombuschs - Die komplette Serie |
|
|
Laufzeit: ca. 2880 Minuten Produktionsjahre 1983-1993. Alle 39 Episoden auf 16 DVDs! Episoden: DVD 1: "Alle Jahre wieder" Oma Drombusch, die in Giessen seit dem Tod ihres Mannes allein lebt, freut sich darauf, wie in jedem Jahr über Weihnachten und Neujahr bei ihren Kindern in Darmstadt zu sein. Da aber die Enkel klammheimlich von ihrem Versprechen abrücken, sich an den Feiertagen der Familie zu widmen, und Vera nicht die Feiertage in trauter Zweisamkeit mit ihrer Schwiegermutter verbringen möchte, lädt Siegfried Drombusch seine Mutter aus - die ist zunächst bitter enttäuscht. "Der Appell" Aus dem Kurzbesuch von Oma Drumbusch bei ihrer Familie sind drei Wochen geworden - die gereizte Stimmung eines überlangen Besuchs ist zu spüren. Es hat sich viel angestaut, was nun im offenen Konflikt ausbricht: Da ist zum einen die Frage, wer letztlich für Thomis Schularbeiten verantwortlich ist, zum anderen sind es Marions Schlagsängerinnen - Ambitionen, die die Gefahr heraufbeschwören, als Sprechstundenhilfe entlassen zu werden, und drittens sorgt ihr Freund Gerd Schräpper für zusätzlichen Ärger, weil er findet, dass die Eltern das alles gar nichts angeht. Das ruft wiederum Chris auf den Plan, der als junger Polizist ganz andere Vorstellungen von Solidarität hat. "Die Machtprobe" Oma Drombusch hat endlich ihr Ziel erreicht, und Vera sieht ihrem Einzug mit Bedenken entgegen, denn für sie ist die alte Dame keineswegs das hilflose Geschöpf, für das sie von der übrigen Familie gehalten wird. Zum offenen Machtkampf kommt es, als Oma Drombusch die Küche beansprucht, um die Familie zu versorgen. Währenddessen gerät Chris in eine bedrohliche Situation: Als er versucht, auf einer Demonstration schlichtend auf Sitzstreikende einzuwirken, sieht er sich plötzlich dem gezogenen Messer eines zu allem entschlossenen Jugendlichen gegenüber. Marions Freund, der Fotojournalist Gerd Schräpper, hält den Kampf Szene für Szene einseitig im Bild fest und beschwört so neue Konflikte herauf. DVD 2: "Spiel mit dem Feuer" Auf der Suche nach einem weiteren Betätigungsfeld entdeckt Oma Drombusch den Antiquitätenladen. Aber hier stösst sie auf Siegfrieds entschiedenen Widerspruch. Statt seine gutwillige, aber unkundige Mutter zu bemühen, sucht er eine Kunststudentin, eine hübsche natürlich. Das ruft Vera auf den Plan: Sie hegt den Verdacht, Siegfried sei ehemüde. Von einem älteren Herrn lässt sich Oma Drombusch im Museum einen Konsoltisch zeigen und schliesst daraus, das künftig sie im Antiquitätenladen aushelfen muss, nicht eine Kunststudentin. Als diese sich vorstellt, ist Veras Eifersucht auf das Mädchen so gross, dass ihr jede andere Aushilfskraft willkommen ist. Oma Drombusch sieht ihre grosse Chance. Aus Südfrankreich zurückgekehrt, erfährt Siegfried nicht nur, dass seine Tochter zu ihrem Freund gezogen ist, er entdeckt darüber hinaus in einer Illustrierten Nacktaufnahmen von Marion. Kurz darauf kommt es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Chris und dem Fotografen. "Das Konzert" Oma Drombusch kann ihre Enttäuschung nicht verbergen: Herr Diehl hat eine Verabredung nicht eingehalten. Den nächsten Tag verbringt sie gekränkt im Bett, so dass Siegfried seiner Mutter ins Gewissen reden muss. Sie steht schliesslich unter dem Vorwand auf, dass man sie gebeten habe, einen Klavierabend zu geben. Sie besucht Herrn Diehl mit der Bitte, eine geschickte Absage zu formulieren. Aber statt dessen überredet er sie, die Zusage auf keinen Fall zurückzuziehen. Eigentlich will Chris das "Konzert" seiner Grossmutter ebenfalls miterleben, aber die Hilfsbereitschaft einem Kollegen gegenüber macht das nicht möglich. Sein Einspringen führt zu einer Katastrophe. Chris überrascht einen Mann beim Einbruch. Als der unvermittelt seine Gaspistole zieht, passiert etwas Verhängnisvolles. "Entscheidungen" Oma Drombusch und Herr Diehl sind einander nähergekommen und verbringen einen schönen Sommertag. Zuhause ist Siegfried ungehalten, weil er findet, dass mit seiner Mutter im Geschäft kaum mehr zu rechnen ist. Er sucht seine arbeitslose Tochter auf, um ihr vorzuschlagen, sie im Antiquitätenladen einzustellen. Aber Marion leht ab, nicht zuletzt deshalbt, weil der Vater ihr nur wenig Verständnis entgegenbringt. Mutters Sorgen indessen gelten Chris, der nicht nur mit seiner Augenverletzung zu kämpfen hat. Er sieht einem Ermittlungsverfahren entgegen, in dem es um die Frage geht, ob er schuldhaft den Tod eines Menschen herbeigeführt hat. Währenddessen feiert Oma und Herrn Diel dessen Geburtstag. Spät am Abend fragt er sie, ob sie nicht zu ihm ziehen will. Aber sie weicht der Antwort aus. Vera erhält den Anruf einer Französi, der ihr beweist, dass in den vergangenen Jahren Siegfrieds Geschäftspartner nicht ein Mann, sondern eine Frau war. Als sie feststellt, dass diese Frau auch noch in den besten Jahren ist, kommt es zum Eklat. DVD 3: "Das kalkulierbare Risiko" Auf einer Beerdigung prophezeit ein Trauergast, dass, wenn zu Siegfried Drombuschs vorhandenen Belastungen auch noch die eines Hausbaus kämen, es ihm wie dem Verstorbenen ergehen würde. Der Schock sitzt tief. Siegfried findet nun auch, die alte Wohnung habe doch mehr Vorteile als ein neues Haus. Doch als neue Mieter über ihrer Wohnung einziehen - Damen, die auf männliche Telefonkunden warten-, bewirkt das bei Vera den Entschluss, von nun an nicht mehr gegen die Hausbauabsichten ihres Mannes zu opponieren. Ein neuer Konflikt mit vertauschten Rollen. "Das Loch im System" Die Renovierungsarbeiten am Traumhaus der Drombuschs beginnen. Onkel Ludwig, der Tag für Tag die Renovierungsarbeiten überwachtm scheint als alter Hase auch die baulichen Veränderungen fest im Griff zu haben - bis der merkwürdige Herr Fuchs den Hof betritt. Herr Fuchs ist Beamter der Bauaufsichtsbehörde und als solcher fordert er Einsicht in die Baupläne. Aber bereits da beginnen die Schwierigkeiten, die so schnell nicht mehr aufhören. "Flucht nach vorn" Wie sich herausstellt, ist die alte Mühle denkmalgeschützt. Alle widerrechtlich durchgeführten Bauarbeiten müssen eingestellt werden. Und die Genehmigung der neuen Pläne dauert. Durch die Änderungen des Bauvorhabens werden so viel Mehrkosten entstehen, dass die Drombuschs nicht mehr wissen, wie sie das alles bezahlen sollen. Auch Siegfrieds Gesundheit setzt erste Warnsignale... Chris schafft es, dass bei einer Rallye die attraktive Tina seine Beifahrerin wird. In Hamburg ringt Marion mit den Entschluss, ob sie sich von Jörg trennen soll, und Onkel Ludwig kämpft um den Verbleib in der Familie, nachdem bekannt wurde, dass er all das nicht ist, was er vorgibt zu sein. DVD 4: "Das provozierte Verhängnis" 29. Dezember: Die Drombuschs ziehen in die alte Mühle ein. Diese ist allerdings nur ein Rohbau, der nur notdürftig winterfest gemacht ist. Während Vera Drombusch zusammen mit Onkel Ludwig den Einzug überwacht, muss Siegfried in der Stadt einen Arzt aufsuchen, da ihm wieder jene Beschwerden zu schaffen machen, die er fast schon verdrängt hatte - Herzangst und Atemnot. Als Vera beim Auspacken auch noch seine Medikamente findet - sie als Krankenschwester weisst, was diese zu bedeuten haben-, beschliesst sie, eindringlich mit ihrem Mann zu reden. Am Abend feiert die Familie zusammen mit Oma und Tina Reibold vor dem Rohbaukamin eine "frostige" Hauseinweihung. Doch diese wird überschattet von Befürchtungen, die sich bald als begründet erweisen und alle vor ernsthafte Lebensfragen stellen. "Die manipulierte Chance" Nach seinem schweren Herzinfarkt liegt Vater Drombusch noch immer im Krankenhaus. Er muss ein Leben künftig radikal ändern. Ehefrau Vera ist dazu bereit. Sie kündigt Verträge und drückt die Kosten beim Ausbau der alten Mühle. Onkel Ludwig besucht den Patienten im Krankenhaus und berichtet ihm von seiner tüchtigen Frau. Doch Drombusch fühlt sich entmündigt und seine Stimmung sackt auf Null. Nur eine Überraschung kann ihn aufmuntern. "Liebe ist Unvernunft" Vera und Siegfried Drombusch haben sich tief zerstritten. Er findet ihr eigenmächtiges Verhalten bei den beiden Geschäftsaufgaben unverzeihlich. Da trifft die nächste Hiobsbotschaft ein: Onkel Ludwig ist von der Polizei verhaftet worden. Woher das Geld für die Kaution nehmen? Di
Kategorie: DVDs Hersteller: ZDF Video
64,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|