billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Meine Einführung in die Soziologie
Kein Bild verfügbar  
Lars Clausen (1935–2010) gehörte zu den eigenwilligsten, vielfältigsten und sprachmächtigsten Soziologen seiner Generation: Mit grosser theoretischer Neugier erkundete er die Industriekultur in Sambia, als Afrika auf den Landkarten der Sozialwissenschaften kaum vorkam, widmete sich der Soziologie der Werbung, der Jugend, der Arbeit, des Tauschs und des sozialen Wandels. Als Katastrophensoziologe gehörte er seit den siebziger Jahren der Schutzkommission des Innenministeriums an, der er zuletzt vorstand. Seine Liebe zur Literatur führte nicht nur zu einer grossangelegten Soziobiographie des Schriftstellers Leopold Schefer, sondern vor allem zu einer stets beweglichen, jedem Jargon abholden Sprache. Anlässlich des 80. Geburtstags von Lars Clausen am 8. April 2015 erscheint erstmals die Abschiedsvorlesung, die er im Sommer 2000 in Kiel gehalten hat – und die ein einzigartiges Experiment wagt: Clausen gibt, den Marken seiner eigenen Biografie folgend, eine Einführung in die Theorien der Soziologie, die sehr persönlich, zugleich aber sehr weitgreifend ist: Von der antiken Protosoziologie über die Begründung des Faches durch Ferdinand Tönnies, die Weiterentwicklung durch Georg Simmel und Max Weber, die Wege deutscher Soziologien im 'Dritten Reich', hin zu den Neuerungen des Nachkriegs, der Entstehung von Entwicklungsländersoziologie, Systemtheorie, Ethno- und Katastrophensoziologie. Clausen erzählt von der Entstehung und Entwicklung eines – seines – gesellschaftstheoretischen Denkens, das er wiederum am eigenen Leben erprobt: die kindlichkluge Beobachtung der NS-Gesellschaft, der 'krasse soziale Wandel' der Kriegs- und Flüchtlingsjahre, die Offenbarungen und Zumutungen des humanistischen Gymnasiums (in das man noch barfuss ging), die Begegnungen des zweifachen Studiums, die Errichtung der 'grossen Parkanlage der Soziologie' in Dortmund, die Erfahrungen in Afrika, die Anti-Atombewegung von 1958 und die Verwerfungen von 1968, das Forschen in kaum zugänglichen Regionen der DDR und die Lehren, Ärgernisse und Freuden einer nicht bloss akademischen Karriere. Transkribiert aus der freien, pointensicheren Sprache, lädt das Buch nicht zuletzt dazu ein, Lars Clausen als Erzähler zu entdecken, der das Anekdotische ebenso beherrscht wie den Bogen über die Jahrtausende, die Zuspitzung, den strukturellen Vergleich und die Kunst der Abschweifung.

Kategorie: Books
Hersteller: Stroemfeld Verlag

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |