Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 03 Der Kosmos oder: Warum ist nicht nichts? |
|
|
Naturwissenschaft und Philosophie. So war die Physik bis Mitte des 19. Jahrhunderts experimentelle Philosophie. Heute sind Naturwissenschaften und Technik die prägenden Momente. Sie entwickelten sich, gelöst von den metaphysischen Fragestellungen der Philosophie zum grandiosen Triumph menschlicher Vernunft. Trotz des grossen Erfolges bleiben aber Fragen, die weder durch Physik noch durch irgendeine andere Wissenschaft beantwortet werden können. Den Grenzfragen, den Fragen nach dem Hintergrund hinter den messbaren Dingen, geht die Naturphilosophie nach. Sie tut es in der Tradition der Urväter der Philosophie, den Vorsokratikern. DER KOSMOS ODER: WARUM IST NICHT NICHTS? Hier wird das Panorama der kosmischen Geschichte aufgerollt. Es beginnt mit einem der grössten philosophischen Probleme, das zugleich das grösste naturwissenschaftliche Rätsel überhaupt ist: Warum ist nicht Nichts? oder physikalisch gefragt: Wie ist das Universum entstanden? Es gibt kein grösseres Laboratorium für die Überprüfung der Naturgesetze und auch keine problematische Fragestellung für den Menschen. Denn wenn er auf die Welt kommt, ist die Welt ja schon da. Es stellt sich sogar heraus. Ohne den Kosmos würde es den Homo sapiens gar nicht geben. Er ist nämlich purer Sternenstaub. Und das zu 92 %.
Kategorie: Audio Books Hersteller: Komplett-Media Verlag
10,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|