Die bewegte Pause. Eine empirische Untersuchung |
|
|
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule im Allgemeinen und der Schulsport im Speziellen sind in den letzten Jahren in Bewegung geraten: Die zahlreichen Veränderungen und Reformen, die die Institution Schule besonders im vergangenen Jahrzehnt durchlaufen hat, sind auch am Schulsport nicht spurlos vorübergegangen. Neben einem inneren Reformbestreben und einem äusseren Legitimationsdruck kreisen in der Sportpädagogik und -didaktik bereits seit Längerem mehrschichtige Diskussionen ¿um die Gestaltung schulischen Lernens und Lebens sowie um die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport¿ in der Schulentwicklung. Diesem Thema stellt sich diese Arbeit im Feld der bewegten Pause. Die bewegte Pause eröffnet dem Schulsport Chancen, seine Teilhabe am überfachlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verdeutlichen und Bewegung, Spiel und Sport als profilbildende Elemente der Schule zu verankern. Trotz der üblichen Meinungen zum Gesundheitszustand oder zur Motorik von Kindern und Jugendlichen hat Sport und Bewegung weiterhin einen grossen Stellenwert in dieser Altersklasse [...]
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|