billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Bedeutung von Peers und Freunden im Kindergarten
Kein Bild verfügbar  
Der Kindergarten stellt einen wichtigen Ort für die soziale Welt eines Kindes dar. Der Gleichaltrigengruppe und besonders den Freundschaften werden dabei elementare Sozialisationsaufgaben zugeschrieben, welche dem Kind neben der Familie vielfältige und bedeutende Entwicklungsmöglichkeiten offenbaren. Das kindliche Verständnis von Freundschaft verändert sich dabei im Laufe der Entwicklung, wobei sich bestimmte sozial-kognitive Kompetenzen stetig erweitern und differenzieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die erwähnten Entwicklungspotenziale von Peerbeziehungen mit der sozial-kognitiven Entwicklung eines Kindes - also seinem Freundschafts-verständnis - in Verbindung zu bringen. Wenn soziale Beziehungen zu anderen Kindern hohe Entwicklungschancen bieten, muss gleichermassen die Frage nach den Auswirkungen geringer sozialer Erfahrungen zu anderen Kindern gestellt werden. Es gilt herauszufinden, wie Kinder bei der Gestaltung ihrer Beziehungen sinnvoll unterstützt werden können. Vor allem Kinder, welche Randpositionen in der Gruppe einnehmen, müssen ausgemacht werden und in ihren Beziehungen zu Peers Unterstützung erfahren. Neben der theoretischen Auseinandersetzung, wurde im Rahmen dieser Thematik eine Kindergartengruppe von 5- und 6-jährigen Kindern untersucht. Darauf aufbauend wurden pädagogische Methoden entwickelt, welche Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken können.

Kategorie: Books
Hersteller: AV Akademikerverlag

82,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |