Errichtung, Betrieb und Erweiterung einer 1 MW-Versuchsanlage zur Erforschung des Carbonate Looping-Verfahrens zur Abtrennung von CO2 aus Rauchgasen |
|
|
Das weltweit fortschreitende Wachstum energieintensiver Industriezweige, insbesondere in den aufstrebenden Nationen China und Indien, geht mit einem steigenden Primärenergieverbrauch einher, der nach wie vor hauptsächlich durch die Nutzung fossiler Brennstoffe gedeckt wird. Das hierbei entstehende Kohlenstoffdioxid trägt dabei nach aktuellem Kenntnisstand in erheblichem Masse zum weltweiten Klimawandel bei. Um die Erhöhung der mittleren Erdtemperatur zu begrenzen, sind daher Massnahmen notwendig, diese anthropogene Freisetzung von Treibhausgasen, insbesondere aus fossil gefeuerten Kraftwerken, zu minimieren. Eine Methode hierzu ist beispielsweise die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid aus dem Kraftwerksabgas. Die vorliegende Arbeit beschreibt Entwicklung, Errichtung, Betrieb sowie die Erweiterung einer Versuchsanlage zur Erforschung des zirkulierenden Wirbelschichtprozesses „Carbonate Looping“ zur Abtrennung von Kohlenstoffdioxid aus Kraftwerksrauchgasen im 1 MWth-Massstab am Institut für Energiesysteme und Energietechnik an der Technischen Universität Darmstadt. Die im Rahmen dieser Arbeit errichtete Versuchsanlage gehört hinsichtlich ihrer Baugrösse sowie CO2-Abscheidekapazität zu den weltweit ersten und grössten Technikumsanlagen zur Erforschung dieses Verfahrens.
Kategorie: Books Hersteller: Cuvillier Verlag
66,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|