billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Rezensorischer Essay: Stephanie Deimel "FRONTEX"
Kein Bild verfügbar  
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungszusammenarbeit in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Stephanie Deimels Buch trägt den Titel ¿FRONTEX. Das EU-Aussengrenzenmanagement vor dem Hintergrund kontemporärer Migrationsbewegungen¿. Wer allerdings eine rein auf die europäische Grenzschutzagentur FRONTEX zugeschnittene Schrift dahinter vermutet, der irrt. Manko und Pluspunkt ist es zugleich, dass die Autorin den Kreis ihrer Argumentation weitläufiger gestaltet. So stellt sie in ihrer Arbeit Untersuchungen zur Staatsgrenze (Kapitel 2), zu Migrationstheorien (Kapitel 3) und zur Entwicklung der europäischen Migrationspolitik (Kapitel 4) voran. Es handelt sich bei dem vorliegenden Werk um Deimels Diplomarbeit, die sie im Jahre 2010 an der Universität Wien vorgelegt hat. Betreut wurde sie von dem Politikwissenschaftler Johann / Hannes Wimmer, der am dortigen Institut für Politikwissenschaft eine Lektorenstelle inne hat. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter Anderem im Bereich vergleichender Gesellschaftsforschung, Polizeiforschung, Forschung zu politischen Systemen der Entwicklungsländer und der Entwicklung der Institutionen des modernen Staates in der europäischen Geschichte. Der internationale Verlag der Wissenschaften ¿Peter Lang¿ hat Deimels Arbeit im Jahre 2012 unter dem genannten Titel in der Reihe ¿Politik und Demokratie¿, die von den Politikwissenschaftlern Helmut Kramer2 und Eva Kreisky3 herausgegeben wird, als Band 28 veröffentlicht. Deimel stellt (sich) die Frage: ¿Wie wirkt sich das EU-Aussengrenzenmanagement mit FRONTEX als zentraler Akteurin auf Migrationsbewegungen in die Europäische Union aus?¿4. Diese sucht sie auf den folgenden knapp 150 Seiten anhand einer hermeneutisch-interpretativen Methodik mit Rückgriff auf Primär- und Sekundärquellen5 zu beantworten. Im Folgenden soll die Arbeit Deimels einer kritischen Würdigung unterzogen werden, wobei sowohl Schwächen in der Arbeit, als auch Stärken zu betrachten werden sein. Insgesamt kann das Buch wohl schon jetzt als ein Gewinn für die einschlägige Forschungslandschaft betrachtet werden. Es ist zu erweisen, warum und inwieweit.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

21,90 CHF
3,50 CHF Versand
25,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |