billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Paradoxon der Pädagogik: Denken und Gehorsam
Kein Bild verfügbar  
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Resultat daheraus kann man heute vermehrt wahrnehmen, Beratungsbedarf in Sachen Erziehung wächst und Kinder und Jugendliche zeigen sich immer mehr delinquent und sind für ihre Erziehungsverantwortlichen oft nicht mehr erreichbar, wobei hier das Problem nicht die Kinder bilden, sondern ihre Umwelt! [...] Was können wir nun in Anbetracht obiger Argumentation schlussfolgern? Wie kommt es dazu, dass Kinder und Jugendliche sich unserem Einfluss scheinbar immer weiter entziehen? Der Graben päd. Einflussnahme gegenüber dem Kind wird breiter, dafür verantwortlich zeigen sich mir vor allem der Zeitfaktor (Eltern haben aufgrund ihrer Arbeit immer weniger Zeit für ihre Kinder, um eine Beziehung aufbauen zu können, es fehlen Rituale, gemeinsame Erlebnisse), der Trennungsfaktor (das Kind wächst mit nur einem Elternteil auf und ist hin- und hergerissen, dabei erlebt es ständig Streitigkeiten, es herrscht keine vertrauenswürdige Atmosphäre zu Hause, was wiederum zu Verschlossenheit führen kann, das Kind fühlt sich wie ein Spielball und ist oft aussen vor - will heissen, das Kind wird an Entscheidungen nicht beteiligt), der Erziehungsfaktor (Erziehungsstile werden unreflektiert weitergegeben und alte Denkmuster auf "die neue Welt" angewendet.). Dazu tritt der Wissensfaktor (Eltern halten nicht mit der Entwicklung der Kinder und der Welt/Technik mit, es herrschen unterschiedliche Interessen vor: Konservativ vs. Modern -> Konfliktpotential) [...] Die Problematik betreffend, ob Zwang sein müsse, so sage ich: Ja! Wobei Zwang mehr oder minder zusammen mit der Strafe einhergeht. Habe ich kein "Gegenmittel", womit soll ich dann Zwang ausüben? Ja deshalb, weil das Vorgehen der Kinderläden (antiautoritäre Erziehung) als völliger Irrweg in der Geschichte enttarnt wurde. Hier wollte man gar nicht ins Leben der Kinder eingreifen (sie taten dort wonach ihnen war ohne Anleitung und Zwänge). So wollte man die Fehler aus der Zeit der Schwarzen Pädagogik (Bestrafung durch Schläge, Formung des Kindes, Untersagung seiner Natur) nicht wiederholen [...]

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |