billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 E-Learning vs Classroom-Learning
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: E- Learning hat im Laufe der letzten Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch die Erfindung des Internets vor etwa 20 Jahren und den ständigen Fortschritt der Technologie, ist E- Learning zu einem festen Bestandteil der Gesellschaft geworden. In allen Einrichtungen, in denen Lernen stattfindet, ist dieses ¿elektronische Lernen¿ nicht mehr wegzudenken. Bereits in der Schule wird der Schüler damit konfrontiert. Bei der Präsentation ihrer Lehrmaterialien, verwenden Lehrer mittlerweile häufiger Power Point Präsentationen als die klassische Tafel, die schon seit hunderten von Jahren existiert. Durch Power Point Präsentationen kann das Lehrmaterial visuell abwechslungsreicher, bunter und interessanter dargestellt werden. Gerade Kinder und Jugendliche, die mit dem Internet aufgewachsen sind, können keinen Tag ohne ihre Videokonsolen und Computerspiele verbringen und ziehen es vor am Computer zu sitzen, anstatt ein Buch zu lesen. Dies ist der Grund, warum es auf dem Markt immer mehr elektronische Lernmaterialen gibt, wie beispielsweise CD- Roms zum passenden Englischbuch, welches im Schulunterricht verwendet wird. Des Weiteren hat E- Learning während des Studiums einen grossen Stellenwert. Lehrmaterialen werden sehr häufig elektronisch zur Verfügung gestellt, sodass der Dozent nicht jedes Mal eine Menge Kopien ausgeben muss. Auch ein Fernstudium währe ohne E- Learning nicht möglich, da dieses zum Grossteil via Internet verläuft. Die Bedeutung und vielfache Nutzung elektronisch unterstütztem Lernen wirft die Frage auf, wie wichtig traditionelle Lehr-/ Lernmethoden im 21. Jahrhundert noch sind? Könnten sogar Schulen und Universitäten bald der Vergangenheit angehören? Oder kurz gesagt: Kann E- Learning traditionelles Lernen im Klassenzimmer und Präsenzveranstaltungen ersetzen? Im weiteren Verlauf der Arbeit wird auf Eigenschaften des E- Learning genauer eingegangen und warum diese in Bezug auf das Bildungsmanagement immer bedeutsamer werden. Im Anschluss werden die Vor- und Nachteile elektronisch unterstütztem Lernen erläutert. Ebenfalls wird eine Form des E- Learning, das ¿Blended Learning¿ (dt. integriertes Lernen) beschrieben, welches die beiden Lernformen, E- Learning und Präsenzveranstaltungen, kombiniert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich, E- Learning an Schulen und Universitäten.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |