Online Marketing. Begriff, ausgewählte Instrumente und Fallbeispiele |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Marketing für nahezu alle Unternehmen eine unverzichtbare Denkweise bzw. Führungskonzeption geworden ist, steht spätestens seit der Nachkriegszeit vollkommen ausser Frage. Die klassischen Marketinginstrumente sieht man heutzutage in nahezu allen Unternehmen vertreten - ob passiv oder aktiv. Im 21. Jahrhundert stehen Firmen und Dienstleister allerdings vor einer neuen Herausforderung: dem Online - Marketing. Rasend schnelle technische Fortschritte und Innovationen haben unsere Gesellschaft an das Internet und den Umgang mit eben diesem gebunden und quasi davon abhängig gemacht. E-Mails, Smartphone und Tablet sind aus unserem heutigen Alltag - ob geschäftlich oder privat - nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig wird das Internet als Marktplatz durch seinen dezentralen Verwaltungscharakter immer unübersichtlicher: nahezu jeder kann ohne die Kontrolle eines zentralen Verwaltungsorgans, eine Webseite ins Internet stellen, woraus eine immense Komplexität resultiert. An dieser Stelle müssen Unternehmen ansetzen und ihre Marketingmassnahmen um eine Vielzahl von Neuerungen ergänzen: Brief- und Radiowerbung reichen heute nicht mehr aus. Ein fundiertes und optimalerweise auch kostengünstiges Online-Marketing muss etabliert werden. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Entwicklung? Welche Instrumente bieten sich in diesem Zusammenhang an? Und gibt es Praxisbeispiele?
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
28,90 CHF 3,50 CHF Versand 32,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|