billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen VIII
Kein Bild verfügbar  
Das Thema 'Diagnose', in Verbindung mit dem Test und der Prüfung technischer Systeme, kristallisiert sich immer mehr als bereichsübergreifende Kernkompetenz der Fahrzeugentwicklung heraus. Insbesondere Sicherheit und Zuverlässigkeit im Zusammenhang mit neuen domänenübergreifenden vernetzten Funktionen sowie hochgradig vernetzte hybride Antriebs- und Assistenzsysteme stellen an die 'Diag-nose' immer neue Herausforderungen. Remotediagnose, „End to End“-Diagnosemethoden bei domänenübergreifenden Systemen, neue Standardisierun-gen wie OTX, ODX, WWH-OBD, wissensbasierte Diagnoseverfahren und neue Fehlererkennungsmechanismen in Steuergeräten prägen dabei die Zukunft der Fahrzeugdiagnose. Hierbei zeichnet sich ein Technologiesprung ab. Anhand aktueller Entwicklungsberichte, Systemvorstellungen und Praxisbeiträge werden in diesem Themenband der aktuelle Stand und die Trends für F&E im Themenfeld Diagnose, Test und Prüfung von Elektroniksystemen im Kraftfahrzeug vorgestellt. Inhalt: Diagnose 4.0 - Herausforderungen durch zunehmende Vernetzung zwischen Fahr-zeug, Kunde und Umwelt – Demonstration of Secure On-Board Diagnostics – Quality of Service in Ethernet-basierten Fahrzeugnetzwerken und deren Auswirkungen auf die Diagnose – Erfahrungsbericht Remote Diagnose – Diagnose der nächsten Generation Prüfabläufe mit OTX beherrschen – Die OTX Programmierung in der Praxis bei stark variierenden Anforderungen der Anwender – OTX programmierbarer Tester für Inspektionen im Feld (OpTIF) – Visualisierung von Diagnoseprozessen – Fehlererkennung für ein automatisiertes Getriebe in schweren Nutzfahrzeugen – Softwarebasiertes Fehlermanagement in elektronischen Steuergeräten – Methodik und Toolkette für den Diagnose-Designentwurf vernetzter Systeme im Fahrzeug mit Hilfe von PREEvision – Modellbasierte Erzeugung von Diagnosewissen von E/E-Architekturen mit PREEvision – Herausforderungen in OBD und Servicediagnose im Antriebsstrang von Fahrzeugen Verfahren und Lösungen aus Sicht eines Zulieferers – Verfahren zur Bewertung der Robustheit von On-Board-Diagnosefunktionen – Validierung von Diagnosewerkzeugen in Bezug auf die gesetzliche Abgasuntersuchung nach dem Standard ISO 27145 (WWH-OBD) – Automatisierte Absicherung von Diagnose-Funktionen am Beispiel von OBD Die Interessenten: Spezialisten und Anwender der Bereiche: Systemvernetzung – Software- und Hard-wareentwicklung – Forschung und (Vor-) Entwicklung – Systementwicklung, Applikation und Test – Produktion und Qualitätssicherung – Service und Kundendienst Die Herausgeber: Dipl.-Ing. Andreas Unger, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden; IAM GmbH, Dresden Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker, Institut für Automobiltechnik Dresden – IAD, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden

Kategorie: Books
Hersteller: TUDpress

55,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |