Naturwissenschaftliche Phänomene durch das Experimentieren im Sachunterricht begreifen |
|
|
Die zentrale Aufgabe des Sachunterrichts besteht darin, die Schüler zu befähigen, sich 'Ausschnitte der Lebenswirklichkeit' zu erschliessen. Folglich orientiert sich der Unterricht an der Umwelt und Erfahrungswelt der Kinder. Die naturwissenschaftlich-technischen Lernfelder des Sachunterrichts behandeln u.a. Naturphänomene, die einen Teil der Lebenswirklichkeit der Kinder darstellen. Diese Arbeit versucht zu klären, wie sich Kinder mit Naturphänomenen auseinandersetzen. Insbesondere wird untersucht, ob sich die Erkenntnismethode des Experimentierens wirkungsvoll auf das kindliche Lernen und den Verstehensprozess auswirkt. Dabei bildet den methodischen Schwerpunkt der Einheit das Heranführen der Schüler an das Erkenntnisverfahren des Experimentierens, den inhaltlichen Schwerpunkt die Auseinandersetzung mit dem Thema 'Luft hat viele Eigenschaften'.
Kategorie: Books Hersteller: Bachelor + Master Publishing
37,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|