Das mittelalterliche Bulgarien, Byzanz und Europa |
|
|
In seiner Einleitung zur Festschrift für Vasil Gjuzelev zum 75. Geburtstag öffnet Johannes Koder den Blick auf die Schwerpunkte im wissenschaftlichen Schaffen des Jubilars und dessen Wirken als Leiter des Bulgarischen Forschungsinstituts in Österreich (1984 - 1989). Peter Schreiner lieferte eine Tour d'Horizon zu den Verbindungen Südosteuropas mit dem Mittelmeerbereich. Stark vertreten ist die Geschichte der Genuesen und ihre Präsenz im byzantinischen Raum ( Michel Balard, Laura Balletto, Sergej P. Karpov). Eine Studie zu den Anfängen der Komnenendynastie führt in das Byzanz des 10. und 11. Jahrhunderts ( Elena Koytcheva). In die Sphäre realer und imaginärer Völker ist Vasilka Tap-kova-Zaimova vorgestossen. Ivan Jordanov befasste sich mit Titeln und Würdenträgern des Hofes von Veliki Preslav. Ivan Bozilov schreibt über Franjo Rackis "Histoire de Bulgarie". Peter Soustal geht den Spuren slawischer Präsenz auf dem Heiligen Berg Athos nach. Oliver Jens Schmidt schliesslich führt uns zu Skanderbegs Erhebung 1443 und den unterschiedlichen Ethnien und Konfessionen im westlichen Makedonien und mittleren Albanien.
Kategorie: Books Hersteller: Lit Verlag
44,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|