billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kombinatorische Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Didaktik mathematischer Lernprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Schüler ihren eigenen Lösungsweg in schriftlicher Form beschreiben, lässt Lehrer staunen und manchmal auch etwas schmunzeln. Einige "erschaffen Baumdiagramme", andere "denken logisch nach" und wiederum andere "legen Eissorten auf Waffeln und Becher". Damit Schüler Baumdiagramme "erschaffen" konnten, setzte sich die Verfasserin mit den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Aspekten der Kombinatorik auseinander. Viele Ideen wurden entwickelt, zahlreiche Anschauungsmittel gezeichnet und gebastelt sowie Arbeitsmaterialien konzipiert. Die Schüler der Klasse 4c der Grundschule A benötigten schliesslich sieben Unterrichtsstunden, um mit viel Freude am Lernen beinahe wie selbstverständlich kombinatorische Aufgaben zu lösen und dafür u.a. Baumdiagramme zu zeichnen. Die vorliegende Arbeit zeigt die Konzeption sowie Umsetzung einer Unterrichtsreihe für die vierte Klassenstufe zu kombinatorischen Aufgaben im Allgemeinen und der Erarbeitung verschiedener Lösungswege im Speziellen. Vorkenntnisse zu kombinatorischen Aufgaben werden nicht vorausgesetzt. Sie sind aber durch den Einbezug des kombinatorischen Aspektes der Multiplikation bei der Erarbeitung dieser Operation in der zweiten Klassenstufe möglich. Kombinatorik wird oft als "Rückgrat der elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung" (FREUDENTHAL, 1973: 540) bezeichnet und hat in diesem Rahmen die Funktion einer Hilfswissenschaft, da sie mit ihren Zählregeln geeignete Hilfsmittel bereit stellt (vgl. KÜTTING, 1994: 182). Die hier präsentierte Unterrichtsreihe thematisiert, unabhängig von Problemen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, kombinatorische Aufgaben und ihre Leitfragen. Allerdings würde sich eine darauf aufbauende Behandlung von Grundbegriffen, wie "Wahrscheinlichkeit" und "Zufall", sicherlich auch anbieten. Der Konzeption liegen sowohl durch den Ort der Ausbildungsstätte der Universität Erfurt der Lehrplan Thüringens als auch durch den Ort der Praktikumsschule der Lehrplan des Landes Brandenburg zu Grunde.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (5) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |