billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Streßabbau durch Autogenes Training als Beispiel für Gesundheitsförderung
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,0, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Gesellschaft steht das Thema Gesundheit immer mehr im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. Die Ursache dafür liegt darin, dass nur der gesunde Mensch in der Lage ist, die hohen Leistungsanforderungen, die an ihn gestellt werden, zu erfüllen. Dem steht gegenüber, dass einerseits immer mehr Menschen gesundheitliche Beeinträchtigungen haben und anderseits sich die medizinische Forschung rasant weiter entwickelt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es nicht ausreicht, die bereits bestehenden Krankheiten zu kurieren. Statt dessen wird die Erhaltung und Förderung der Gesundheit angesichts der steigenden Kosten in der Krankenversorgung bedeutsamer. Eine praktizierte Form der Gesundheitsvorsorge sind die unterschiedlichen Kursangebote der verschiedensten Anbieter. Das Thema Stressreduktion ist dabei Inhalt zahlreicher Seminare, da Stress als ein sehr bedeutender und weit verbreiteter gesundheitsschädigender Faktor angesehen wird. Die folgende Arbeit untersucht, inwieweit die Stressreduktion durch die Methode des Autogenen Trainings als Gesundheitsförderung angesehen werden kann. Die Ziele der Arbeit werden im folgenden kurz skizziert. Zunächst werden die Theorien von Gesundheit und Wohlbefinden in Bezug auf die Gesundheitsdefinition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erläutert, um die Begrifflichkeiten zu klären. Die Grundkonzepte der Gesundheitswissenschaften werden in ihren Gegensätzen zu den Krankheitswissenschaften aufgezeigt. Anschliessend werden die Möglichkeiten der Gesundheitsförderung im Hinblick auf diese Theorien untersucht. Es folgt die Beschreibung der verschiedenen Stressmodelle, die in der Gesundheitsförderung Anwendung finden. Als eine Möglichkeit der Stressreduktion wird das Autogene Training vorgestellt. Nach der Begriffsklärung von Qualität und Qualitätssicherung werden die Möglichkeiten bzw. Anforderungen an Qualitätssicherung daraufhin untersucht, inwieweit sie in Stressreduktionskursen Anwendung finden können. Im Rahmen dieses sich vom Allgemeinen zum Speziellen entwickelnden Zusammenhangs von Gesundheitsförderung, Stressreduktion durch Autogenes Training und Qualitätssicherung wird eine empirische Untersuchung realisiert. Diese will überprüfen, ob das Erlernen von Autogenem Training als Massnahme der Gesundheitsförderung bezeichnet werden kann. Bedeutsam ist dabei die Frage, ob die Erfüllung von Qualitätsstandards bei gesundheitsförderlichen Kursen die subjektiv empfundene Wirksamkeit der Entspannungstechnik steigern kann. Im Schlussteil der Arbeit wird kritisch hinterfragt, was geleistet wurde. Ferner wird hier ein Ausblick auf denkbare anschliessende Forschungsmöglichkeiten gegeben. Gang der Untersuchung: Der theoretische Teil wird sich, ausgehend von der Definition des Gesundheitsbegriffes durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 1946, zunächst mit den Begriffen Gesundheit, Wohlbefinden und Gesundheitswissenschaften befassen. Daran anschliessend soll aufgezeigt werden, wie die Gesundheitsförderung die Gesundheit bzw. das Wohlbefinden des einzelnen steigern kann. Aus der Fülle der Möglichkeiten dazu wird die Stressreduktion herausgegriffen. Hierzu werden einige Stresstheorien dargestellt, um im Anschluss näher auf das Autogene Training einzugehen. Anhand gesundheitsförderlicher Kurse zum Autogenen Training werden die zu beachtenden Qualitätssicherungsmöglichkeiten und -erfordernisse heraus gearbeitet werden. Im folgenden Praxisteil der Arbeit werden mit der Methodik des "fokussierten Interviews" nach MERTON und KENDALL, die Teilnehmer an Kursen zum Erlernen des Autogenen Training der Krankenkassen in Köln befragt. Die Befragung untersucht, ob ein Stressabbau durch Autogenes Training erfolgt und die Gesundheit der Teilne...

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

52,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |