billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Bräuniger, R: Predatory Pricing
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Beim Predatory Pricing versucht ein Unternehmen, durch aggressiven Preiskampf Konkurrenten vom Markt zu verdrängen, um so eine Monopolposition zu erlangen, die es ihm ermöglicht, durch Abschöpfen der Konsumentenrente langfristig seinen Gewinn zu steigern. Um diese Strategie erfolgreich durchführen zu können, ist es Voraussetzung, dass sich das entsprechende Unternehmen in einer dominanten Marktposition befindet. Problematisch ist, dass beim Predatory Pricing die Preise unterhalb der eigenen Kosten gesenkt werden, damit Verluste entstehen, die die des zu verdrängenden Unternehmens, aufgrund des höheren Marktanteils und einer erforderlichen Outputerhöhung übersteigen. Diese Verluste müssen nach erfolgreicher Verdrängung wieder kompensiert werden, wobei jederzeit die Gefahr des Markteintritts eines neuen potentiellen Konkurrenten besteht. Von aktueller Brisanz ist das Thema aufgrund der anhaltenden Privatisierung von Staatsbetrieben und der zunehmenden Anzahl von Fusionen grosser Unternehmen. Die auf diese Weise entstehenden Unternehmen haben meist eine überaus dominante Position und können durch Ausnutzen dieser Marktmacht versuchen, Monopolposition zu erlangen. Eine mögliche Strategie dafür ist Predatory Pricing. In dieser Arbeit soll kritisch analysiert werden, unter welchen Bedingungen ein Preiskampf im Sinne des Predatory Pricing für ein Unternehmen erfolgreich sein kann. Neben Einleitung, Grundlagen und Schlussbetrachtung ist die Diplomarbeit in drei Hauptteile gegliedert. Gang der Untersuchung: Nachdem die Grundlagen und die Idee des Predatory Pricing erörtert worden sind, wird im ersten Hauptteil auf theoretische Modelle und experimentelle Untersuchungen eingegangen. Die Modelle werden in drei Hauptgruppen bezüglich ihres speziellen Untersuchungsgegenstandes eingeteilt. Es wird gezeigt werden, dass die jeweiligen Ergebnisse stark von den Ausgangsannahmen abhängig sind. Der zweite Hauptteil wird sich mit der wettbewerbspolitischen Problematik befassen. Das Augenmerk liegt hierbei auf der Schwierigkeit des Nachweises von Predatory Pricing, das allgemein als unlauterer Wettbewerb gilt. In diesem Teil werden auch zwei Fälle vorgestellt, die sowohl bedeutend als auch umstritten waren bzw. sind. Im dritten Hauptteil geht es um die Implikationen für das Marketing und somit darum, welche Voraussetzungen günstig sind und welche Handlungsmöglichkeiten einen erfolgreichen Preiskampf unterstützen. In diesem Teil wird auch aufgezeigt, welche Abwehrreaktionen einem Unternehmen, das durch Predatory Pricing vom Markt verdrängt werden soll, zur Verfügung stehen. In der Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I. Teil: Problemstellung1 II. Teil: Grundlagen4 1.Gedanke des Predatory Pricing4 1.1Mathematische Grundlagen4 1.2Interpretation7 2.Wohlfahrtseffekte8 III. Teil: Rationalität des Predatory Pricing11 1.Modelle11 1.1Modelle unter Annahme einer "dicken Brieftasche"12 1.2Modelle unter Annahme eines Reputationsaufbaus16 1.3Modell unter Annahme einer Signalwirkung31 2.Experimentelle Betrachtung35 2.1Experiment von Isaac und Smith36 2.2Experiment von Jung, Kagel und Levin39 2.3Würdigung der Experimente42 IV. Teil: Wettbewerbspolitische Problematik43 1.Rechtslehre43 1.1Regeln zur Identifizierung des Predatory Pricing43 1.2Würdigung der Regeln48 2.Gesetzgebung48 2.1Rechtliche Grundlagen in Deutschland49 2.2Rechtliche Gru...

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomarbeiten Agentur

77,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |