billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Interdependenz von Musik- und Modetrends
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Worms (European Business Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In Zeiten von illegalen Musiktauschbörsen im Internet sucht die Musikindustrie den verstärkten Zugang zum Musikkonsumenten wie auch nach neuen Wegen der Vermarktung. Musik und Mode stellen durch ihren kommunikativen Charakter schon immer Mittel zur Selbstinszenierung und zur Demonstration der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe dar. Die Trenddynamik kommt diesen Konsumentenbedürfnissen auf der Suche nach Identität und dem eigenen Lifestyle entgegen. Im Marketing wird daher die Musik in verstärktem Masse zur emotionalen Beeinflussung des Konsumenten eingesetzt, wobei dem Musikkünstler als Platzhalter erträumter Lifestyle-Ideale besondere Bedeutung zukommt. Die Arbeit beleuchtet die Abhängigkeit von Musik und Modetrends, um somit auf einen möglichen Einfluss der Musik auf die Trendgestaltung der Modeprodukte schliessen zu können und Handlungsempfehlungen im operativen wie auch strategischen Marketingbereich zu geben. Gang der Untersuchung: In Teil 1 auf das Phänomen Trend eingegangen, dessen Anspruch es ist, einen gesellschaftlichen Wertewandel einzuleiten. Dabei wird insbesondere die Dimension der Trendforschung als Informationsdienstleistung für das Marketing und das Unternehmen kritisch betrachtet. Dieser Teil endet mit Ausführungen zur Szene-Relevanz von Trends hinsichtlich der Veränderung von Verhalten und Einstellungen. Teil 2 beinhaltet zunächst eine begriffliche Abgrenzung der drei Dimensionen eines Modetrends. Anschliessend erfolgt die Erklärung individueller Unterschiede des vestimentären Verhaltens bei Mode. Auf dieser Basis wird dann eine Analyse zur Durchsetzung eines Modetrends in der Gesellschaft anhand der Modetheoriemodelle vorgenommen. In Teil 3 wird diskutiert, inwieweit die Musik als kommunikationspolitisches Instrument eine Anwendung im Marketing findet. Abrissartig wird, anhand von klassischen und neuen Werbewirkungsmodellen, die Musik zur Beeinflussung des Konsumenten dargestellt. Dabei wird insbesondere auf das emotionale Erleben der Werbemassnahmen mit Musik abgehoben. Der empirische Teil 4 wird durch eine grundlegende Systematisierung interdependenter Alternativen zur Trendgenerierung eingeleitet. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden dann die Konzipierung, Durchführung und Auswertung der empirischen Analyse. Dabei wird zunächst die Konzeption erläutert, die Unternehmen aus dem Bereich der Modewirtschaft hinsichtlich ihrer Auffassung zum Zusammenhang von Musik und Modetrends zu befragen. Nach einigen Anmerkungen zum Untersuchungsverlauf folgt eine detaillierte Auswertung der gegebenen Antworten. Die Ergebnisse werden dabei im Sinne der Befragungskonzeption zunächst themenbezogen vorgestellt. Anschliessend erfolgt die Zusammenfassung der Ergebnisse. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt in Teil 5 eine konkrete Handlungsempfehlung zur strategischen Marketingplanung. Diese bezieht sich auf die betriebswirtschaftliche Einordnung der Ergebnisse zur Interdependenz von Musik und Modetrends und auf die sinnvolle Akquisition seitens der Musikwirtschaft bei der Modeindustrie. Hierbei wird insbesondere ein Handlungsansatz in den Vordergrund gestellt, wodurch eine langfristige Zusammenarbeit zwischen den beiden Branchen vorgestellt wird. Abschliessend erfolgt eine Gesamtbetrachtung, in der die Hauptergebnisse der Arbeit noch einmal zusammengefasst werden und darüber hinaus eine abschliessende Reflexion für BMG Entertainment vorgenommen wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis5 Abkürzungsverzeichnis7 Einleitung8 1.Trends - Ausdruck des gesellschaftlichen Wertewandels10 1.1Grundlagen zum Trendverständnis10 1.2Das...

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

51,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |