billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Seitz, E: Ist Telearbeit eine sinnvolle Arbeitsform in Vermö
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Bankakademie Frankfurt e.V. (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Telearbeit - eine Heimbeschäftigung für Frauen, die neben der Kindererziehung den Anschluss ans Arbeitsleben nicht verpassen wollen? Warum liest man in letzter Zeit immer häufiger über Männer, die Telearbeit ausüben oder sogar über Telearbeiter in Führungspositionen? Ist es vielleicht doch ein altes Vorurteil, dass ausschliesslich Frauen Telearbeit ausüben? Im letzten Jahrzehnt ist das Interesse an Telearbeit enorm angestiegen. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Nach einer Untersuchung im Jahr 1997 des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation besteht daher in Deutschland ein Potenzial für Telearbeit von ca. 2,5 Millionen Arbeitsplätzen. Deutschland weist in den Jahren 1994 bis 1999 im Vergleich zum EU-Durchschnitt von 17% ein doppelt so hohes Wachstum von Telearbeitern aus. Andererseits besteht zwischen Potenzial und der tatsächlichen Verbreitung noch eine grosse Diskrepanz. Gleichzeitig wurde in der Fraunhofer-Untersuchung auch festgestellt, dass derzeit ein günstiges Umfeld für Telearbeit herrscht. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verlangen nach flexibleren Regelungen, der Wertewandel in der Gesellschaft unterstützt den Trend zu anpassungsfähigeren Arbeitsformen. Aus den Gegnern von gewerkschaftlicher Seite sind mittlerweile Befürworter geworden, wenn die Telearbeit in der alternierenden Form den Festangestellten angeboten wird. Inzwischen begünstigt sogar die Politik diese Arbeitsform durch Förderprogramme. Sollten die günstigen Rahmenbedingungen anhalten, so steht die Telearbeit vor einer grossen Zukunft. Das derzeitige Geldvermögen in Deutschland beträgt knapp 7 Billionen DM. Aus diesem Grund ist es für die Banken interessant und äusserst lukrativ, sich um diese vermögenden Kunden zu kümmern. Das hohe Anspruchsniveau der vermögenden Klientel in Verbindung mit der zunehmenden Komplexität der Kapitalmärkte hat zu einer weitgehenden Aufgabendelegation an professionelle Vermögensverwalter der Kreditinstitute geführt. Der Vermögensverwalter betreut und disponiert die ihm von Kunden anvertrauten Vermögen mit banküblicher Sorgfalt nach freiem Ermessen, und ohne dass er sich bei jeder Anlageentscheidung mit dem Kunden abstimmt. Die Kunden werden dabei von Fachkräften betreut, die das Vermögen der Kunden laufend überwachen, umschichten und verwalten. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört auch die Akquisition von Neukunden sowie das Führen von Strategie- und Analysegesprächen mit Kunden. Die nachfolgende Studie befasst sich mit der Implementierung von Telearbeit in Vermögensverwaltungen bei Kreditinstituten. Dabei wird untersucht, ob auch in diesem Bereich die Arbeitsform Telearbeit sinnvoll ist. Zu Beginn der Studienarbeit wird theoretisches Wissen über Telearbeit aus der Literatur vermittelt, dann folgen empirische Untersuchungen. Im letzten Schritt werden Empfehlungen für eine erfolg reiche Implementierung von Telearbeit in Vermögensverwaltungen ausgesprochen. Die Studie wird insbesondere die personal- und führungspolitische Seite betrachten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Grundlage der Telearbeit3 2.1Definition der Telearbeit3 2.2Erscheinungsformen von Telearbeit3 2.3Chancen und Risiken von Telearbeit6 2.3.1Blickwinkel Unternehmen6 2.3.2Blickwinkel Arbeitnehmer8 2.3.3Blickwinkel Umwelt10 2.4Personalpolitik11 2.4.1Für Telearbeit geeignete Tätigkeiten11 2.4.2Fachliche, methodische und soziale Kompetenzen eines Telearbeiters12 2.4.3Schulungsmassnahmen14 2.4.4Laufbahnplanung und Karriere15 2.4.5Arbeitsvertragliche Regelung16 2.5Führung17 2.5.1Führung bei Telearbeit17 2.5.2Führungsstil ...

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomarbeiten Agentur

97,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |