billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Frechener Grundschul-Fördermodell
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (unbekannt, Internationales Centrum für Begabungsforschung - ICBF), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit beschreibe ich die Konzeption, die Durchführung und die Ergebnisse eines Modellversuchs zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsgrundschule Burgschule in Frechen (NRW). Von September 1992 bis Juni 2003 war ich Schulleiterin der Gemeinschaftsgrundschule Burgschule in Frechen. Im Jahre 1997 wurde ich von einer kanadischen Grundschullehrerin, die an der Burgschule hospitierte, gefragt: Was macht ihr eigentlich mit den hoch begabten Kindern an eurer Schule? Sie unterrichtete zu der damaligen Zeit einmal in der Woche eine Klasse besonders begabter Kinder in einer Grundschule in Toronto, an den übrigen vier Tagen arbeiteten die Kinder in ihrer eigenen Klasse in ihren jeweiligen Schulen. Diese Frage machte mich sehr nachdenklich. An der Burgschule wurden zwar gezielt lernschwächere Kinder gefördert, doch spezielle Fördermassnahmen für besonders begabte Kinder gab es damals noch nicht. Das war für mich der Anstoss, mich intensiv mit dem Thema Hochbegabung , insbesondere mit der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur, auseinander zu setzen und in Frechen gezielte Fördermassnahmen für besonders begabte Schülerinnen und Schüler anzuregen und mit zu entwickeln. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abstract5 Einleitung6 1.Zur schulischen Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern7 1.1Gründe für die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler7 1.2Förderliche Voraussetzungen11 1.3Möglichkeiten der schulischen Förderung13 1.4Das HBZ-Fördermodell für Grundschulen (Consalter & Raack)16 2.Das Frechener Grundschul-Fördermodell19 2.1Integrative Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler19 2.2Die Realisierung des Modells22 2.2.1Organisatorische Voraussetzungen22 2.2.2Überzeugungsarbeit leisten24 2.2.3Besonders begabte Schülerinnen und Schüler identifizieren und auswählen25 2.3Durchführung des Unterrichts zur integrativen Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler an der Burgschule in Frechen30 2.3.1Umsetzung im Schuljahr 2001/200230 2.3.2Umsetzung im Schuljahr 2002/200334 3.Zur Evaluation des Frechener Grundschul- Förder-Modells: Erfahrungen, Wirkungen und Perspektiven36 3.1Ausgangspunkt und Methode der Evaluation36 3.2Auswertung bezogen auf die beteiligten Gruppen38 3.3Auswertung bezogen auf ausgewählte Aspekte42 3.4Auswirkungen auf den Regelunterricht46 3.5Zur Fortsetzung des Projekts47 Schlusswort49 Literaturverzeichnis52 Anhang: Fragebögen54

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

99,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |