billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Lukas, P: Marktbearbeitungsmodelle deutscher Automobilherste
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der südostasiatische Wirtschaftsraum hat sich in den letzten Jahren mit zunehmender Geschwindigkeit zu einem wirtschaftlichen Machtzentrum mit globalen Implikationen entwickelt. Hervorzuheben ist hier die Volksrepublik (VR) China, die aufgrund ihrer Grösse und des anhaltend hohen Wirtschaftswachstums zum mächtigsten Land der Region geworden ist. Der chinesische Automobilmarkt, dem vor wenigen Jahren international noch wenig Beachtung geschenkt wurde, produziert mittlerweile jährlich mehr Kraftfahrzeuge (Kfz) als Frankreich und ist somit viertgrösster Automobilproduzent weltweit. Diese positive Vergangenheit darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es absehbar Probleme auf dem chinesischen Automobilmarkt geben wird. An dieser Stelle seien beispielhaft die Stichworte Überkapazitäten, ökologische Verantwortung, Armutsgefälle und neue chinesische Automobilindustrie-Politik genannt. Letztere ist für diese Arbeit und die Themenstellung von besonderem Interesse. Es gilt für alle Marktteilnehmer zu überprüfen, inwieweit sie mit ihrer bisherigen Form der Marktbearbeitung für die angedeuteten Herausforderungen gerüstet sind. Für die weiteren Untersuchungen ist es wichtig, hervorzuheben, dass sich diese Arbeit nicht auf Markteintrittsstrategien beschränkt, wie es eventuell durch den Begriff Marktbearbeitung suggeriert werden könnte. Vielmehr wird ein umfassendes Verständnis von Marktbearbeitung zugrunde gelegt, das sowohl die makro-, die mikroökonomische als auch die unternehmerische Ebene beinhaltet. Aufgrund der Tatsache, dass Deutschland zum einen bereits seit 1999 der grösste europäische Investor in China ist und deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen dort einen wichtigen Stützpfeiler ihres Geschäftsergebnisses aufgebaut haben, soll auf das Engagement deutscher Automobilhersteller fokussiert werden. Der Schwerpunkt wird hier wiederum auf dem Personenkraftwagen-Markt liegen. Diese Arbeit wird an zwei Fallbeispielen darstellen, ob und wie deutsche Automobilhersteller auf die Herausforderungen des chinesischen Automobilmarktes reagiert haben und darauf aufbauend aufzeigen, welche Grundlagen sie heute schaffen müssen, um auch morgen auf diesem Markt bestehen zu können. Mit dieser Arbeit wird die Forschungsfront um ein weiteres, praxisnahes Untersuchungsfeld ergänzt. Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt. Gotthold Ephraim Lessing. Adressaten dieser Arbeit sind sowohl Praktiker, die hier aufgezeigte Zusammenhänge und Einflussfaktoren zur Beantwortung der Frage, ob sie für die zukünftigen Herausforderungen auf dem chinesischen Markt vorbereitet sind, verwenden können, als auch Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, die eine aktuelle Informationsbasis für weitergehende Untersuchungen benötigen. Trotz eines kurzen Einblickes in diverse Bereiche chinesischer Entwicklung und Umweltbedingungen in China, ist Basiswissen über die Vergangenheit und Situation Chinas zum besseren Verständnis hilfreich. Ziel dieser Arbeit ist es: - Das Bewusstsein für die Besonderheiten des chinesischen Marktes aus Sicht westlicher Automobilhersteller zu fördern. - Mittels zweier konkreter Beispiele aufzuzeigen, wie sich Unternehmen auf die besonderen Herausforderungen des Marktes eingestellt haben. - Deutlich zu machen, dass die momentanen Marktbearbeitungsmodelle deutscher Automobilhersteller den zukünftigen Anforderungen nicht genügen werden. - Theoretische Lösungsansätze für die besonderen Herausforderungen des chinesischen Automobilmarktes 2015+ zu bieten. ...

Kategorie: Books
Hersteller: Diplomarbeiten Agentur

124,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |