billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Gesundheitsförderung in Schulen
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Politik- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Seit Jahrzehnten wird in Deutschland nun schon nach Wegen gesucht, um mit der anscheinend unaufhaltsamen Ausdehnung der Gesundheitskosten umzugehen. Gleichzeitig darf die Qualität der Gesundheitsversorgung und ihre Bedeutung für ein menschenwürdiges Leben niemals aus dem Fokus der Aufmerksamkeit geraten. Ein zentraler Gedanke zur Kostenreduzierung betrifft die Verbesserung der Prävention. Aufgrund der Wandlung des Krankheitspanoramas in den Industrienationen in Richtung chronischer und psychischer Erkrankungen, auch in immer jüngeren Altersgruppen, ist die Schwerpunktlegung auf kurative Medizin nicht mehr ausreichend. Denn diese Entwicklung schränkt nicht nur die Lebensqualität eines grossen Teils der Bevölkerung ein, sondern stellt auch eine wachsende Last für den Sozialstaat dar. Die neuere Forschung im Bereich Prävention und Lebensstil-Ansatz zeigt die Bedeutung von Lebensweise, also z.B. Ernährung, Bewegungsverhalten, Stressverarbeitung, Nutzung sozialer Ressourcen, für die Gesundheit. Daher sollte die Aufmerksamkeit zunehmend auf das Kindes- und Jugendalter gerichtet werden, da Lebensstile und auf Gesundheit bezogene Einstellungen in dieser Phase geprägt werden. Wichtig ist, dass hierbei nicht nur die Betroffenen selbst, sondern vor allem die öffentlichen Instanzen ausserhalb des medizinischen Sektors stärker in die Verantwortung genommen werden. Dies betrifft vor allem die Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Erziehung. Seit Beginn der 90er Jahre gibt es in Deutschland erste Ansätze zur schulischen Gesundheitsförderung, teilweise sicher ausgelöst durch die an die Öffentlichkeit dringenden Meldungen über den schlechten Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen. Gerade in der Schule sind Lernen und Bildung aufs engste mit Gesundheit verknüpft, sowohl mit der Gesundheit von Schülern wie auch mit der Gesundheit von Lehrern. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über die Entwicklung zu geben, die das Thema schulische Gesundheitsförderung in den letzten Jahren in Deutschland durchlaufen hat. Sowohl in der Theorie- und Strategiebildung als auch in der Praxis wurden in diesem Bereich grosse Fortschritte gemacht, die öffentliche Kenntnisnahme und der Einfluss auf Politik und Bildungssystem sind jedoch noch immer gering. Ist Gesundheitsförderung in Schulen dennoch sinnvoll oder sogar notwendig? Welche Potenziale bieten sich hier für das Gesundheitssystem, und mit welchen Schwierigkeiten haben Projekte in Schulen zu kämpfen? Es wird hier nicht eingegangen werden auf die einzelnen Massnahmen und Aktivitäten, die in den Schulen im Rahmen von Gesundheitsförderung eingeführt werden, denn dazu gibt es genügend Materialen mit Leitfäden, Anregungen und Beispielen. Zu Beginn erfolgt eine Klärung der gesundheitsrelevanten Begriffe bevor im dritten Kapitel die der Gesundheitsförderung in Schulen zugrunde liegenden Konzepte erläutert werden. Dazu gehören vor allem die Ansätze der Salutogenese, des Settings, Empowerment und der Organisationsentwicklung. Die Risiken in der Kindheit, die zu gesundheitlichen Problemen führen können, werden dargestellt. Schliesslich werden die Möglichkeiten und die Wirksamkeit von existierenden Präventionsstrategien diskutiert. Im vierten Kapitel werden anhand von Gesundheitsdaten über Kinder und Lehrer die Notwendigkeit und die möglichen Ansatzpunkte von gesundheitsfördernden Massnahmen untersucht. Anschliessend werden im letzten Teil der Arbeit fünf Modellprojekte zur Gesundheitsförderung in Schulen vorgestellt, die seit 1990 in Deutschland initiiert wurden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 2.Begriffsbestimm...

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

99,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |