Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Dreissigjährige Krieg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618", betrachtet nicht nur einen kleinen Ausschnitt der Geschichte eines Landes, sondern ihm kommt darüber hinaus auch eine wesentliche Bedeutung in der europäischen Geschichte zu. Zum einen stellt es exemplarisch die Konflikte dieser Zeit dar: die konfessionellen zwischen Protestanten und Katholiken, bzw. die zwischen Kaiser, König und dem nach Freiheit strebenden Volk. Diese spitzen sich immer weiter zu und gipfelten schliesslich in einem Religionskrieg. Zum anderen lässt sich an diesem Thema sehr gut die Eskalation der Konflikte darstellen, die am 23. Mai 1618 schliesslich zum Prager Fenstersturz führten, bei dem zwei königliche Statthalter aus einem Fenster der Prager Burg Hradschin geworfen wurden und der allgemein als Beginn des Dreissigjährigen Krieges verstanden wird. Daher möchte ich in dieser Hausarbeit die genannten drei Punkte in der Skizzierung dieser Periode besonders hervorheben.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|