Was Fussball Macht |
|
|
Wenn Politiker Bilanz ziehen, sprechen sie gern einmal von »Spielminute«, »Tor« und »Fussball«. Angela Merkel nannte sich selbst »Teamchefin«. Dass in jedem Zusammenhang von Fussball die Rede ist, überrascht uns nicht mehr: Ob in den Feuilletons, beim Börsenkurs, in der Medizin oder im Wahlkampf – es lässt sich kaum ein Bereich des gesellschaftlichen Lebens denken, der nicht mithilfe von »Abseits«, »Abpfiff«, »Eigentor« und »Foul« viel leichter zu erklären wäre. Wie kommt es, dass Fussball so vieles umfasst und kulturell, ökonomisch, politisch, sogar philosophisch umgedeutet werden kann? Passend zur Fussballweltmeisterschaft in Brasilien 2014 nähern sich Susanne Catrein und Christof Hamann mit Kolleginnen und Kollegen aus Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaft dem Sport, der »fast alles ist«, von so unterschiedlichen Seiten, dass schnell klar wird: Fussball ist nicht nur ein ökonomisches, soziales und kulturelles, sondern auch ein intellektuelles Phänomen. Denn das Fussballspiel macht nicht allein Sprache, es macht vieles mehr: ungeheuer viel Geld etwa, Filme und Literatur, es produziert Ein- aber auch Ausschlüsse von Fremdem, und es wird zugleich als einmaliges Ereignis wie auch als traditionelles Kunstwerk mit Ewigkeitscharakter inszeniert. Der Band enthält ausserdem literarische Texte und wird visuell durch einen eindrücklichen Fotoessay von der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine sowie Bildern der vergangenen Weltmeisterschaft in Südafrika abgerundet.
Kategorie: Books Hersteller: Steidl GmbH & Co. OHG
27,90 CHF 3,50 CHF Versand 31,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|