billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 L'italiano standard - L'italiano dell'uso medio
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Varietäten des Italienischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Hausarbeit ist die Erarbeitung der Thematik ¿italiano standard ¿ italiano dell`uso mediö und der phonologischen Unterschiede vom ¿italiano standard¿ zum ¿italiano dell`uso mediö. Aufgrund der Komplexität der Thematik werde ich in meiner Arbeit den Bereich der ¿Phonologie` erläutern. Eine Bearbeitung aller Bereiche (z.B. Morphologie, Syntax usw.) würde ausserdem den gesetzten Rahmen der Arbeit sprengen und es könnte auch zu einer ungenügenden, oberflächlichen Bearbeitung der einzelnen Bereiche führen. Diese Thematik werde ich kritisch und systematisch, unter zu Hilfenahme von Sekundärliteratur und durch Zitate und Fussnoten, analysieren. Weiterhin möchte ich die Thematik ¿italiano standard ¿ italiano dell`uso mediö anhand einiger expliziter Fragestellungen genauer erarbeiten, wobei ich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben möchte. Beginnen werde ich mit einem allgemeinen Vorspann zum ¿italiano standard¿, wobei ich die Bearbeitung der phonologischen Merkmale anschliessen möchte. Daraufhin werde ich zum ¿italiano dell`uso mediö übergehen, dessen Merkmale ich im Weiteren darstellen werde. Abschliessend erläutere ich dann die phonologischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Thematik. Durch den Begriff des ¿Standard¿ wird die Rolle der standardisierten gegenüber den nicht standardisierten Varietäten deutlich. Die Standardsprache ist eine überregionale Sprache einer Gemeinschaft, ¿die Umgangssprache(n) und Dialekte überlagert¿ . Es lässt sich aber nicht nur in der geschriebenen Sprache von einem Standard reden, sondern auch in der gesprochenen Sprache und von deren Substandards. Häufig kann man aber feststellen, dass ¿die Tendenz, im wesentlichen von der Konstruktion eines standardsprachlichen Systems geschriebener Sprache und seiner grammatischen Beschreibung¿ ausgeht. Mit dem Standard wird häufig ein hohes Prestige verbunden. Obwohl man diesen Faktor nicht als ausschliesslich setzen darf, da gerade in Italien fast alle Menschen mit einem Akzent sprechen und daher keine eindeutige soziale Hierarchie besteht. ¿Die Aussprache der Gebildeten ist in Italien nicht einheitlich, sondern je nach Gegend unterschiedlich: [...] Dass ein lokaler Akzent beibehalten wird, ist in Italien normal und wird allgemein akzeptiert¿ .Würde jemand ohne Akzent sprechen und in reinstem Standarditalienisch, würde er nicht verraten, woher er kommt und bei seinem Sprecher die Frage provozieren: ¿Scusi, ma da dove vieni?¿

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |