Grundzüge der Marktforschung |
|
|
Die Entwicklung der Marktforschung "Marktforschung" ist ein Schlag- und Modewort geworden. Man könnte des halb meinen, dass die Analyse und Beobachtung des Marktes eine modeme Errungenschaft sei. Dem ist jedoch nicht so. Wenn auch die Marktforschung auf demoskopischer Grundlage, d. h. durch Befragung und Beobachtung (evtl. unter Zuhilfenahme experimenteller Methoden), eine Blüte ihrer Ent wicklung erst in den letzten Jahren erlangt hat, so sind doch - wie im fol genden noch kurz gezeigt wird - einzelne Befragungen schon vor beacht lich langer Zeit durchgeführt worden. Der späterhin als "ökoskopische Marktforschung" bezeichnete Bereich der Analyse und Beobachtung der sachlichen Gegebenheiten des Marktes (preise, Umsätze usw. )1) ist wohl so gar - zumindest in den Ansätzen dazu - noch älter. Was jedoch diese frü hen Untersuchungen des Marktes von den heutigen hauptsächlich unter scheidet, ist die Tatsache, dass es sich dabei im wesentlichen nicht um mit wissenschaftlicher Systematik betriebene Forschung, um Marktfo1"Bchung im l heutigen Sinne also, sondern um blosse Markterkundung ) gehandelt hat. Hinsichtlich des heute so in den Vordergrund getretenen Gebietes der dem oskop ischen Marktforsch ung unterscheidet Behrens - in Weiterentwicklung von Gedanken von Noelle-Neumann - drei Entwick lungsphasen: ,,1. Die Periode der originären, aber nicht repräsentativen und nicht psycho taktisch-zweckmässigen Datenermittlung. 2. Die Periode der originären, repräsentativen, aber nicht psychotaktisch zweckmässigen Datenermittlung. 3. Die Periode der originären, repräsentativen und psychotaktisch-zweck mässigen Datenermittlung. "I) (1) Die erste Phase ist gekennzeichnet durch Befragung von möglichst gro ssen Massen.
Kategorie: Books Hersteller: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
74,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|