billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Institutionenökonomik und der neue Institutionalismus
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Neuere Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich auf die Schwerpunkte "Institutionalismus", die "Neue Institutionenökonomik" und das "Transaktionskostentheorem" eingehen. Es werden zu jedem dieser Punkte ausführliche Darstellungen und Erläuterungen erfolgen. Des Weiteren werden, wo es sich anbietet, Beispiele aufgeführt, welche die Theorie verdeutlichen sollen. Zentral in diesen Schwerpunkten werden die Begriffe der Institution und der Organisation verwendet werden. Um das Verständnis dieser Arbeit zu garantieren erfolgt vorab eine genaue Definition und Eingrenzung dieser beiden Begrifflichkeiten. Es sind folgende Fragen, welche in den Einzelnen Gliederungspunkten beantwortet werden: 1. Was sind Institutionen? 2. Können Institutionen/ Organisationen handeln? 3. Was versteht man unter dem Institutionalismus, insbesondere unter dem Neuen Institutionalismus? 4. Was sind die Unterschiede zwischen dem Modell der Neoklassik und dem der Neuen Institutionenökonomik? 5. Wozu benötigt man die Transaktionskostenökonomik? 6. Welche Implikationen bietet der Institutionalismus für die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |