billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Architektur und Macht. Die Baupolitik von Augustus und Mussolini im Vergleich
Kein Bild verfügbar  
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 13, Gymnasium Bruchhausen-Vilsen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbindung von Architektur und Macht wird seit mehreren tausend Jahren als Mittel zur Machtsicherung, Machtergreifung usw. genutzt. Besonders auffällig ist hier das Architektur-programm des Augustus, der die Architektur extrem für seine Macht nutzte und damit auch recht erfolgreich war. Da Mussolini ebenfalls durch umfangreiche Bauprogramme versuchte seine Macht zu halten bzw. auszubauen und sich dabei auch häufig auf die Kaiserzeit bezog, bietet sich hier ein Vergleich von beiden Bauprogrammen an, um die Verbindung von Macht und Architektur zu analysieren. Es soll auch die Frage geklärt werden, ob es einen Zusam-menhang zwischen der Baupolitik und der Tatsache gab, dass Augustus sich bis zu seinem Tod im Amt halten konnte und nicht wie Mussolini dem Amt enthoben wurde und danach sogar erschossen wurde.Als Primärquellen sind viele der Gebäude erhalten geblieben, die zusammen mit Bildern und Inschriften die damalige Welt widerspiegeln können. Des Weiteren kann die Schrift "Res ge-stae divi Augusti" von Augustus als wichtige Quelle gesehen werden. Auch aus Mussolinis architektonischen Massnahmen sind die meisten Gebäude noch erhalten. Zusätzlich sind hier auch die Baupläne und Entwürfe der Architekten vorhanden.Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, durch einen Vergleich der Baupolitik Augustus' mit der Mussolinis die Verbindung zwischen Macht und Architektur zu analysie-ren. Im ersten Teil soll die Baupolitik von Augustus, im zweiten Teil die von Mussolini be-schrieben werden. Im letzten Teil soll beides miteinander verglichen werden. Im Detail wird, nach einer kurzen Einleitung, der Zusammenhang zwischen Macht und Architektur allgemein dargestellt. Die Beschreibung der Baupolitik von Octavian wird in zwei Hauptthemen geteilt: Stil und Funktion, wobei die Funktion in drei verschiedene temporale Phase unterteilt ist. Ab Kapitel vier wird das Bauprogramm Mussolinis beschrieben, auch hierbei die Unterteilung in Stil und Funktion Allerdings wird hier keine Einteilung in Phasen vorgenommen, sondern ein Baukomplex (die EUR) näher untersucht. Nach den Beschreibungen werden beide unter fol-genden Gesichtspunkten verglichen: Intention, Stil, Qualität. Nach einer Zusammenfassung des Vergleichs werden die Ergebnisse auf die Anfangsfrage hin untersucht.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

23,90 CHF
3,50 CHF Versand
27,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |