billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Förderung und Integration benachteiligter Jugendlicher durch Kompetenzagenturen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Erfurt (FG Berufspädagogik und Berufliche Weiterbildung / Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Grundlagen und Institutionen der beruflichen Förderpädagogik und der beruflichen Benachteiligtenförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ¿Bildungsverlierer¿ aufzufangen und bei ihrem Weg zu einem qualifizierenden Abschluss, in eine Berufsausbildung, bei der Berufsorientierung oder aber beim Berufseinstieg zu unterstützen, bieten die SGB II, III und VIII zahlreiche Hilfen. Das Angebot der beruflichen Benachteiligtenförderung hat sich seit annährend drei Jahrzehnten in Deutschland entwickelt und bietet ein Übergangssystem aus regionalen, landes- und bundesweiten Massnahmen, die fast unüberschaubar sind (vgl. Datenreport BBB 2012, 231ff .). Dabei sind die Kompetenzagenturen seit 2007 Bestandteil der bundesweiten Initiative JUGEND STÄRKEN des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und werden aus Mitteln des ESF und kommunalen Mitteln der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe kofinanziert. Die Initiative JUGEND STÄRKEN umfasst des Weiteren die Programme ¿Schulverweigerung ¿ die 2. Chance¿, die ¿Jugendmigrationsdienste¿, das Programm ¿Stärken vor Ort¿, welches bereits abgeschlossen wurde sowie das Modellprogramm ¿Aktiv in der Region¿. Sie sind zu verstehen als Ergänzung der örtlichen Regelangebote. Insgesamt bietet die Initiative damit Unterstützung an über 800 Standorten. Ihre Angebote stellen Hilfen für stark sozial benachteiligte sowie individuell beeinträchtigte Jugendliche am Übergang Schule ¿ Beruf dar. Unterstützung erhalten dabei alle Jugendlichen, die im Sinne des 13 SGB VIII Anspruch auf die Leistungen der Jugendsozialarbeit haben. Erfolgreich ist die Massnahme, wenn es gelingt den Jugendlichen sozial und beruflich zu integrieren. Im Folgenden werden die Rahmenbedingungen der Kompetenzagenturen dargestellt. Daran an schliesst sich die Vorstellung des pädagogischen Konzepts. Mit einem kritischen Blick auf die Evaluation des Programms möchte ich die Arbeit abschliessen. Es soll sich zeigen, inwiefern die Kompetenzagenturen in ihrem Beitrag zur beruflichen und sozialen Integration benachteiligter und individuell beeinträchtigter Jugendlicher als hilfreich oder unzureichend betrachtet werden können.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |