Computerspiel- und Internetsucht in der BRD |
|
|
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Zahl der Internetanschlüsse in der BRD steigt täglich. Die Gebühren für einen Internetschluss sowie die damit verbundenen Online-Kosten sinken kontinuierlich. In allen Bereichen unserer Gesellschaft wird technisch aufgerüstet: In unserer Gesellschaft werden neue Medien zunehmend idealisiert, so dass der Eindruck entsteht, dass diese ausschliesslich zum Vorteil aller seien. In Zeiten der Globalisierung sind kurze Wege sowie schnelle Zugangsmöglichkeiten zu Medien und Informationsflüssen gefragt. Allerdings berichtet die Presse seit einiger Zeit sporadisch und in jüngster Zeit regelmässig über Personengruppen, für die sich die Mediennutzung nicht nur zum Vorteil entwickelt. Neue Begriffe wie "Internetsucht" stehen neben "intensive PC-Nutzung" oder "exzessives Computerspielen". Es gibt (immer mehr) Menschen, die anscheinend suchtähnliche Verhaltensweisen in Bezug auf den Internetgebrauch oder PC-Spiele entwickeln. In dieser Arbeit soll genau dieser Sachverhalt analysiert werden Für die Forschung und Auseinandersetzung mit der Computerspiel- und Internetsucht bietet sowohl die institutionelle Seite als auch die Seite der Betroffenen und Angehörigen ein hohes Erkenntnispotenzial. Hierbei soll der Fokus auf eine Bestandsaufnahme liegen.
Kategorie: Books Hersteller: AV Akademikerverlag
91,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|