Licht-Bilder – Fritz Winter und die Abstrakte Fotografie |
|
|
Die Ku¨nstler des fru¨hen 20. Jahrhunderts waren begeistert vom Phänomen des elektrischen Lichts, das in Fotografie, Film und kinetischer Skulptur ungeahnte Möglichkeiten der ästhetischen Gestaltung eröffnete. Auch der Bauhaus-Schu¨ler Fritz Winter, der in der Nachkriegszeit einer der bedeutendsten deutschen Maler der Abstraktion werden sollte, setzte sich in den 30er-Jahren obsessiv mit der Metaphorik und Ästhetik des Lichts auseinander. Auf virtuose Weise widmete er sich der Transparenz von Glas und Kristall sowie der Spiegelung und Strahlung des Lichts. Ausstellung und Publikation beleuchten diesen innovativen Aspekt seines Fru¨hwerks auf neuartige Weise. Die 1934 bis 1936 entstandenen Licht- und Kristallgemälde werden experimentellen Fotografien der 20er- und 30er-Jahre gegenu¨berstellt, um Beru¨hrungspunkte von abstrakter Malerei und Fotografie aufzuzeigen. Herausragende Werke Fritz Winters werden um bedeutende internationale fotografische Arbeiten ergänzt, darunter Fotogramme von László Moholy-Nagy und Ernst Schwitters, Kristallfotografien von Alfred Ehrhardt, 'light abstractions' von Francis Bruguière sowie 'Vortografien' von Alvin Langdon Coburn, den fru¨hesten abstrakten Fotografien u¨berhaupt.
Kategorie: Books Hersteller: Kehrer Verlag
39,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|