Bibliothek der Sachgeschichten (B8)Bio Bauernhof |
|
|
"Bibliothek der Sachgeschichten" von und mit Armin Maiwald Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es jetzt die Bibliothek der Sachgeschichten. Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzten 30 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden. Ein Jahr lang hat Armin einen Bio-Bauernhof besucht, um zu zeigen, was in den unterschiedlichen Jahreszeiten dort passiert. Jeden Tag gibt es viel zu tun. Die einzelnen Kapitel erzählen von den grossen Aufgaben bei denen alle mit anpacken müssen, bis hin zu den vielen Kleinigkeiten, an die ein Bauer jeden Tag denken muss. Das Leben auf dem Bauernhof erwacht. Die Felder und die Äcker werden vorbereitet, damit gesät und gepflanzt werden kann. Die Kühe bekommen ihre Kälbchen und am Ende des Frühlings wird die ganze Herde auf die Weide geführt. Im Sommer wird das Grad geschnitten und eine Silage angelegt. Wenn es richtig heiss ist, kann Heu geerntet werden und das Getreide gemäht werden. Arbeit bis tief in die Nacht. Die Ernte wird eingebracht. Viele unterschiedliche Gemüsesorten erntet man mit der Hand, weil sie so empfindlich sind. Kartoffeln holt der riesige Roder aus der Erde. Sie werden in vielen Arbeitsschritten sortiert und verkaufsfertig gemacht. Schliesslich werden die Kühe in den Stall getrieben. Endlich wird es etwas ruhiger. Alle Maschinen auf dem Hof werden repariert. Bevor der Schnee alles bedeckt, kommt der Winterweizen in die Erde. Die Kühe müssen gefüttert und der Stall sauber gehalten werden. Wenn dann der Schnee schmilzt, schliesst sich der Kreis und das neue Jahr beginnt.
Kategorie: DVDs Hersteller: Edel Music & Entertainment CD / DVD
12,90 CHF 3,50 CHF Versand 16,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|