billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten
Kein Bild verfügbar  
Wie kommen die Jüngsten zur Sprache? Und wie können pädagogische Fachkräfte die sprachliche Entwicklung der Null- bis Dreijährigen im Alltag systematisch begleiten? Das Autorinnenteam des Deutschen Jugendinstituts legt mit dieser Veröffentlichung theoretisch fundiert und praxisnah aufbereitet ein Konzept zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Begleitung für die Altersgruppe der Null- bis Dreijährigen vor. Zwei Bücher, fünf Poster und eine DVD zeigen praxisnah und anschaulich auf, • wie Kinder in den ersten drei Lebensjahren sich Sprache aneignen und welche besonderen Phänomene bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern zu beobachten sind, • wie pädagogische Fachkräfte in den unterschiedlichen Situationen und Aktivitäten des Kita-Alltags die Sprache der Jüngsten entdecken, anregen und systematisch unterstützen können. Mit in den Blick genommen wird dabei die dialogische Grundhaltung von Fachkräften. Instrumente zu Beobachtung und Dokumentation von Kindersprache sowie Leitfäden zur Reflexion helfen den Erzieherinnen und Erziehern, die eigene Praxis zu analysieren und darin die vielfältigen Gelegenheiten zur sprachlichen Bildung und Unterstützung der Kinder zu entdecken. Filmsequenzen auf der DVD veranschaulichen einzelne Aspekte und können als Material für beispielhafte Analysen dienen. Beispiele und Ideen zur Zusammenarbeit mit den Eltern der Jüngsten runden das Materialpaket ab.

Kategorie: Books
Hersteller: Verlag das Netz

43,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |