billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Politische Bildung im Sachunterricht
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät), Veranstaltung: Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Bildung in der Grundschule rückte Ende der 1960er Jahre in das Bewusstsein der Pädagogen und Didaktiker, da empirische Untersuchungen erstmals die frühkindliche politische Sozialisation belegen konnten. Politische Bildung in der Grundschule ist auch heute noch sehr wichtig, da ein Umgehen von Konflikten und kritischen Themen die soziale Entwicklung der Kinder behindert. Aus diesem Grund wird im Folgenden zunächst geklärt, was unter ¿Politik¿ genau zu verstehen ist. Erläutert wird das Ziel der politischen Bildung in einer Demokratie und welche Ziele speziell in der Grundschule verfolgt werden. Anschliessend wird bewiesen, dass Kinder im Grundschulalter über die kognitiven Fähigkeiten, die für politisches Lernen notwendig sind, verfügen. Es wird aufgezeigt welche Themen des Sachunterrichtlehrplans für eine politische Bildung geeignet sind und welche didaktischen Prinzipien man dabei beachten sollte. Durch die Nennung der methodischen Umsetzung wird der Auftrag des Sachunterrichts zur politischen Bildung verdeutlicht und veranschaulicht. Abschliessend wird die Bedeutsamkeit politischer Bildung im Primarbereich hervorgehoben.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |