billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Quantifizierung der Unternehmensteuerbelastung mit Hilfe des Teilsteuerverfahrens nach der Unternehmenssteuerreform 2008
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: Unternehmensbesteuerung national, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Steuerbelastung in Industrienationen ist für Unternehmen beträchtlich. Für rationale unternehmerische Entscheidungen ist daher eine möglichst genaue ¿Kenntnis über die Höhe, die Zusammensetzung und die Natur der Steuerbelastung der Unternehmung¿ notwendig. Zur Quantifizierung der Unternehmenssteuerbelastung gibt es zwei Ansätze: Die kasuistische Veranlagungssimulation und die Teilsteuerrechnung. Bei der kasuistischen Veranlagungssimulation ¿wird für den zu planenden Sachverhalt eine vollständige Veranlagungsrechnung durchgeführt bzw. simuliert.¿ Die individuelle Besteuerungssituation lässt sich mit sehr hoher Genauigkeit abbilden, jedoch ist dies meist mit einem hohen Rechenaufwand verbunden. Der zweite Ansatz, die auf Gerd Rose zurückgehende Teilsteuerrechnung, schafft Abhilfe. Bei diesem Vereinfachungsverfahren wird keine exakte Steuerberechnung durchgeführt, sondern es dient der Veranschaulichung und Vergleichbarkeit. ¿Die Teilsteuerrechnung eignet sich insbesondere für Planungsrechnungen, bei denen die bestehende Unsicherheit eine exakte Berechnung illusorisch macht¿, wie die Investitions- und Finanzierungsrechnung. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird das Thema ¿Die Quantifizierung der Unternehmensteuerbelastung¿ mit Hilfe der Teilsteuerrechnung bearbeitet. Einleitend erfolgt in Kapitel 2 die Erklärung des Teilsteuerverfahrens mit den Unterpunkten ¿Ermittlung der Teilsteuersätze¿ und ¿Steuerarten der Teilsteuerrechnung¿. Die Bildung des Bemessungsgrundlagenanteils wird in Kapitel 3 dargelegt. In Kapitel 4 erfolgt die Ermittlung der Multifaktoren. Zusammenfassend werden in Kapitel 5 die Gesamtbelastungsgleichungen der Teilsteuerrechnung erklärt und im Anhang beispielhaft dargestellt. Kapitel 6 beschäftigt sich abschliessend mit einer Beurteilung und Ausblick der Quantifizierung der Unternehmensteuerbelastung mit Hilfe der Teilsteuerrechnung.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |