Das heutige positive und nationale Besitzrecht in seiner Unabhängigkeit von der römischen possessio |
|
|
Frontmatter -- Inhalts-Verzeichniss -- 1. Einleitung -- A. Allgemeiner Teil -- I. Die wirklichen, geschichtlichen Grundlagen, nur welchen die bisher herrschende Besitzlehre construirt wurde -- 2. a) und b) -- II. Die bisherigen „Auffassungen“ dieser geschichtlichen Grundlagen: Die bisher herrschende Besitztheorie -- 3. Die bisher herrschende Besitzlehre -- 4. Die Verwertung dieser herrschenden Besitzlehre durch die moderne Processgesetzgebung insbes. und deren Kritik im Allgemeinen -- 5. Unhaltbarkeit der bisher berührten Principien der modernen Process-Gesetzgebungen im Einzelnen -- B. Specieller Teil. Beseitigung der bisherigen Possessorien -- 6. Ein praktisches Resultat, welches die bisherige Kritik der herrschenden Besitzlehre -- 7. Rückwirkungen einer richtigeren Besitzlehre auf die moderne, materielle Eigentumslehre. – Relatives Eigentum. Hand muss Hand wahren. Tradition oder Vertrag beim Eigentumsübergang -- 8. Rückwirkungen auf die Einheit des heutigen Eigentumsprocesses -- 9. Selbstständiger Ausbau -es heutigen materiellen Besitzrechtes und Casuistik desselben -- 10. Processuale Einheit der heutigen Besitzklage -- 11. Bisherige Anwendungen eines wirklichen heutigen Besitzrechtes in der modernen Gesetzgebung -- C. Darstellung des Verhältnisses des heutigen absoluten und relativen Eigentums zum deutschen Besitzrecht in der Fassung eines Gesetzentwurfes -- 12. Bereits Bruns propouirt einen Gesetzestext für das Besitzrecht -- Verbesserungen -- Register
Kategorie: Books Hersteller: De Gruyter
141,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|