billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen,... / Uebergang von Ost- nach West-Asien
Kein Bild verfügbar  
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis und Blattweiser -- Erste Abtheilung. erster Abschnitt. Die Uebergänge in den Naturformen von Ost- zu West-Asien -- 1. Erstes Kapitel. Das Stromsystem des Indus. S. 5. Einleitung -- . 1. Einleitung -- 2. Erläuterung 5. Mittler Znduslauf, Fortsetzung; von Mittun- Kote bis Hydrabad oder von dem Pendschab bis zum Delta des Indus. Mittun-Kote, Subzul-Kote, Schikarpur, Bukkur, Khurpur, Larkyanu, Sehwun; die Lukki-Berge -- .3. Erläuterung 6. Unterer Lauf, Indus - Delta -- Zweites Kapitel. Das Gebirgssystem des Hindu-Khu und der Kabulstrom. Kaferistan; die Vorstufe Peschawer; die hohe Kabultcrrasse -- .4. Zweite- Kapitel. Das Gebirgssystem des Hindu Ahu und der Kabulstrom. Kaseristan; die Vorstufe Peschawer; die hohe Kabulterrasse -- Drittes Kapitel. Das Turkestanische Hochland, oder Ost-Tnrkestan, als Uebergangsform von Ost- zu West-Asien -- .5. Uebersicht -- Viertes Kapitel. Welthistorischer Einfluss des chinesischen Reiches auf Central- und West-Asien, bis zu dem Uferlande des Aral und Caspischen Meeres, von ältester Zeit bis in die Gegenwart, in politischer und commercieller Hinsicht, wie auf Völkerentwicklung und Völkercultur überhaupt -- . 6. Uebersicht -- Fünfte - Kapitel. Ethnographische Verhältnisse Mittel-Asiens nach dem Fortschreiten seiner Völkergruppen gegen den Westen: die Hiongnu, die lligur und Hocihe, Hoeihou, Thukiu, Usbeken. Die Queti (Getae), Sai (Sacae), die Usun, die indo-germanische Völkergruppe der blauäugigen Blonden. Die Tokharen, die Tadjik, die Seren -- . 7. Fünftes Kapitel. Ethnographische Verhältnisse Mittel, Asiens nach dem Fortschreiten seiner Völkergruppm gegm den Westen: die Hiongnu, die Uigur und Hoxihe, Hoeihou, Thukiu, Usbeken. Die Queti (Getae), Sai (Sacae), die Usun, die indo, germanische Dölkcrgruppe der blauLugigm Blonden. Die Lotharen, die Tadjik, die Seren -- . 8. Ethnographische Verhältnisse. Fortsetzung -- Sechstes Kapitel. Die Alpengane des Obern Sihun- und Gihon-Landes; Ferzhana (Khokand) und Badakhschan, am Wcstabhange des Belur Tag; das bekanntere Gebirgsland von West-Turkeftan. -- . 9. Sechstes Kapitel. Die Alpengaue des 06cm Sihun, und Eihon, Landes; Fcrghana (Khokand) und Badakh, schau, am Westabhange des Bclur Tag; das bekanntere Gebirgsland von West-Turkcstan -- . 10. Erläuterung 2. Badakhschan (Patakhischan oder Pataheschan bei Chinesen), das obere Stufenland dess Gihon (Orus); das moham» medanische Khanat der Gegenwart mit seiner nächsten Um» gebung, dem Alpengebirgslande und dessen Kasir» und Tadjik- Bewohnern

Kategorie: Books
Hersteller: De Gruyter

267,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |