billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Ein ¿Spurenparadigma¿ für die Vegetationskunde?
Kein Bild verfügbar  
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Gerhard Hard entwickelte "Theorie der Vegetationskunde" entwickelt eine "Logik der zweifachen Interpretation" analog zum Zeichenkonzept von Signifikanten und Signifikat im epistemologischen Modell eines abbildtheoretischen Naturalismus. Menschliches Tun wird dabei lediglich - mit nur scheinbarer Ausnahme des vegetationskundlichen Spurenlesers selbst - als Verhalten interpretiert. Die Position des Spurenlesers entspricht in Analogie derjenigen des hermetischen Philosophen, nur die Wahl der "richtigen" Messgeräte scheint - zirkulär begründet - die "richtige" Naturerkenntnis zu ermöglichen. Hards Konzept werden bezüglich der handlungstheoretischen Defizite Benno Werlens Überlegungen im Zusammenhang mit Raumbegriffen in der Sozialgeographie (Kapitel 1.1.2) und zur Problematisierung der Rede von "historischen Zeichen" der historische Relativismus von Arthur C. Danto (Kapitel 2) gegenübergestellt. Schliesslich wird mit Kapitel 3 ein häufiges Missverständnis bzgl. "Postmoderne" und "Ästhetik" behandelt. Die Erkenntnistheorie des Vegetationskundlers kann ihrem Anspruch nicht gerecht werden, mit der "Spur" ein neues Paradigma zu begründen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |