Thomas Hobbes und sein Menschenbild |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Thomas Hobbes, englischer Philosoph, lebte von 1588 bis 1679 grösstenteils in England bis auf die Zeit des Bürgerkrieges, während dessen er sich im Pariser Exil aufhielt. Seine wichtigsten Bücher und Schriften sind ¿De cive¿, ¿De Corpore¿ und ¿De homine¿. In seinem Hauptwerk ¿Leviathan¿ legitimiert Thomas Hobbes als erster Philosoph den Staat auf Basis eines theoretischen Vertragsschlusses zwischen Individuen als Gesellschaftsvertrag. Dieses Werk bildete zudem die Grundlage für wissenschaftliche Auseinandersetzungen und Weiterentwicklungen bis hinein in unsere heutige Zeit. Ich möchte in dieser Hausarbeit die Argumentationsstruktur der Hobbeschen Philosophie ausgehend vom Wissenschafts- und Menschenbild über den Naturzustand bis hin zum Gesellschaftsvertrag aufzeigen, damit die Leserin/ der Leser anhand der Ausführungen eigene Kritik entwickeln kann, wobei ich auch am Schluss eigene kritische Anmerkungen als Denkanstösse geben möchte. [...]
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|