Zehren, B: Reduktion von Doppelt¿gkeitskosten |
|
|
Zahlreiche Handlungsabläufe im Alltag, im Sport oder Beruf unterliegen zunächst kognitiver Kontrolle. Werden solch Fertigkeiten simultan mit einer anderen kognitiv beanspruchenden Aufgabe ausgeführt, so erleiden sie häufig Leistungseinbussen. Ein wichtiges Ziel von Trainingsmassnahmen ist es daher, durch Übung diese Doppeltätigkeitskosten zu eliminieren. Bei seriellen Reaktionszeitaufgaben führt extensives Üben zu einer weitgehenden Reduktion von Leistungseinbussen unter Doppeltätigkeitsbedingungen verglichen mit der Ausführungsleistung unter Einfachaufgabenbedingungen. Die Reduktion von Doppeltätigkeitskosten wird als Hinweis auf eine automatische Ausführungskontrolle verstanden. Die Frage ist jedoch, ist dies auch bei zeitstrukturierten Bewegungsfolgen möglich und führt das Üben unter Doppelaufgabenbedingung hier tatsächlich zu einer stabilen und generalisierbaren Reduktion von Doppeltätigkeitskosten? (vgl. Blischke, K., Zehren B., Utter, T. & Brückner S., 2011)
Kategorie: Books Hersteller: VDM
78,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|