billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der glückliche Konsument in überwachten Räumen
Kein Bild verfügbar  
Wie wirkt sich die Durchdringung der Gesellschaft mit Kontrolltechniken auf diese aus? Entsteht eine visuelle Kultur, in der Beobachtung als existenzverbürgende Aufmerksamkeit genossen wird und Fragen der Privacy in den Hintergrund rücken? Hardy Frehe setzt sich in seiner philosophischen Erörterung der Kontrolltechniken mit der Verbreitung der Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume auseinander und untersucht, worum es bei der Videoüberwachung geht und wie sie zu lesen sein könnte. Anhebend mit der Analyse der CCTV-Systeme wird die Expansion der Systeme in massgeblichen gesellschaftlichen Tendenzen und wissenschaftlichen Diskurse und Theorien verortet. Die Studie mündet in die zeitdiagnostische Deutung des Prozesses der Ausweitung des identifikatorischen Zugriffs der Kontrolltechniken, um die Erklärungskraft des Denkformulars Panoptikon (Foucault) unter den Bedingungen der Flüchtigen Moderne (Bauman) zu erörtern und in die sozialphilosophische Reflexion der Auswirkungen der Technisierung der Sozialen Kontrolle anhand der Videoüberwachung auf unser Selbst- und Weltverhältnis einzurücken. Es stellt sich ein Unbehagen an der Videoüberwachung ein angesichts ihrer schliessenden Potenz hinsichtlich der Negativität der Subjektivität (Unausdeutbarkeit) und des Sozialen, der Offenheit des Zwischen.

Kategorie: Books
Hersteller: Tectum Wissenschaftsverlag

56,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |