billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sportsponsoring und Neuromarketing
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität Bayreuth (Sportwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Investitionszunahme im Sportsponsoring in den letzten Jahren wird in vielen Unternehmen der Druck auf die Verantwortlichen erhöht, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität der Sportsponsoring-Engagements nachzuweisen. Davon ausgehend ist ein professioneller Umgang mit diesem Kommunikationsinstrument notwendig. Massgeblich dabei ist, auf Basis einer Situationsanalyse und Zielformulierung die einzelnen Massnahmen zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Studien zeigen jedoch regelmässig Schwachstellen in den einzelnen Prozessebenen auf (insbesondere in der Erfolgskontrolle). Einen Lösungsansatz zur Optimierung des Sportsponsoring-Managementprozesses liefert die Forschungsdisziplin Neuromarketing. Diese versucht, die Messinstrumente der Hirnforschung (insbesondere der Magnetresonanztomographie) zu Marktforschungszwecken einzusetzen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zur Erklärung marketingrelevanter Fragestellungen (z.B. Kaufentscheidungen, Markenpräferenzen, Werbewirkung) heranzuziehen. Durch die interdisziplinäre Arbeitsweise aus Neuro-, Kognitions- und Wirtschaftwissenschaften konnten bereits Ansätze und Konzepte entwickelt werden, die eine Integration der Erkenntnisse in die Marketingtheorie und -praxis ermöglichen. Die Ergebnisse der noch jungen Disziplin werden bereits von internationalen Markenartikelherstellern, Handelskonzernen und Finanzdienstleistern, insbesondere zur Entwicklung und Implementierung von Markenstrategien, Segmentierung von Zielgruppen und Messung von kommunikativen Erfolgswirkungen, eingesetzt. Vor dem Hintergrund der skizzierten Probleme im Managementprozess des Sportsponsorings kann das Neuromarketing folglich auch dort ansetzen und für ein wirkungsvolleres Sportsponsoring genutzt werden. Bisher steht der Versuch, mit den Aussagen des Neuromarketings den Managementprozess des Sportsponsorings zu optimieren, noch aus. Davon ausgehend beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit Konzepten des Neuromarketings zur Optimierung des Sportsponsoring-Managementprozesses. Methodischer Zugang ist die Auswertung und Diskussion von Fachliteratur aus dem Sportsponsoring und des Neuromarketings. Darauf aufbauend werden Ansätze zur Optimierung des Sportsponsoring-Managementprozesses erarbeitet. Aufgrund der theoretischen Vorgehensweise werden die Optimierungsansätze abschliessend in einer empirischen Studie überprüft.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

61,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |